DANA kommt auf Mallorca an

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die DANA kommt auf den Balearen an. An diesem Samstag (02.09.2023) werden „starke“ Stürme auf Ibiza und Formentera erwartet, im Prinzip weniger stark auf Mallorca. Die Staatliche Meteorologische Agentur (Aemet) hat die orangefarbene Warnung für Regen auf den Pityusen aktiviert, während auf Mallorca die gelbe Warnung angesichts dieses Szenarios der „Unsicherheit“ aktiviert wurde: „Die Atmosphäre ist sehr förderlich für Stürme und Schauer, aber es ist nicht klar, wo genau“, so die Aemet.

Konkret deutet die Vorhersage für Samstag auf eine Kaltluftmasse in hohen Lagen über dem Westen der Halbinsel hin, die die Bewölkung auf den Balearen verstärken wird. Bereits am Freitag waren auf den Inseln hohe Wolken zu sehen, und ab Samstagmorgen und -mittag „wird die Instabilität aufgrund der Anwesenheit der DANA stark zunehmen“, denn obwohl sie weit entfernt ist, wird sie sich aufgrund der von ihr verursachten Instabilität auf den Archipel der Balearen auswirken.

Lesetipp:  Beibehaltung der Fangquoten auf Mallorca
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

In diesem Sinne erklärte die Agentur, dass, während der Durchzug des letzten Sturms viel deutlicher war, sogar mit einer Marge von fünf Tagen, an diesem Wochenende die Warnungen vorsichtshalber aktiviert wurden, d.h. „mit Unsicherheit“, da es nicht möglich ist, genau vorherzusagen, welche Gebiete am stärksten betroffen sein werden. Auf jeden Fall werden die Regenfälle laut Aemet von Samstagnachmittag bis in die frühen Morgenstunden des Sonntags fallen. Für den Sonntag wird außerdem ein Ostwind vorhergesagt, der auf dem gesamten Archipel, insbesondere auf Mallorca, Ibiza und Formentera, mit starken Böen wehen kann.

Was die Temperaturen betrifft, so werden sie an diesem Samstag „ein wenig“ sinken, mit Höchstwerten zwischen 26 und 27 Grad, obwohl sie ab nächster Woche wieder auf etwa 30 und 33 Grad ansteigen werden. Die Aemet wies auch darauf hin, dass die Meerestemperatur derzeit bei 26 Grad liegt, nachdem sie nach dem Durchzug des Sturms um fast drei Grad „stark gesunken“ ist. Vor dem Sturm am Sonntag lag die Meerestemperatur bei 28-29 Grad.

Quelle: Agenturen