DANA spült Sprengstoff aus dem Spanischen Bürgerkrieg frei

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

In mehreren Teilen Spaniens hat die Guardia Civil kürzlich eine Warnung vor dem Fund von Sprengstoff aus der Zeit des Spanischen Bürgerkriegs herausgegeben. Diese Sprengstoffe wurden aufgrund von Erdrutschen und Bodenverschiebungen infolge der durch DANA verursachten schweren Regenfälle freigelegt.

Das Unwetter hat weite Teile Süd- und Ostspaniens heimgesucht, wo Rettungs- und Aufräumteams noch immer damit beschäftigt sind, Wasser, Schlamm und Trümmer zu beseitigen. Bei diesen Arbeiten kamen jedoch unerwartet Kriegsgegenstände zum Vorschein, darunter Mörsergranaten, Handgranaten und anderes Kriegsmaterial, das jahrzehntelang unter der Erde verborgen war.

Die Guardia Civil betont, dass die Gefahr, die von diesen Sprengkörpern ausgeht, nicht unterschätzt werden darf. Obwohl sie mehr als 85 Jahre alt sind, können sie immer noch ein großes Risiko darstellen. Die Guardia Civil rät der Öffentlichkeit daher, diese Artefakte auf keinen Fall zu berühren oder zu bewegen, da schon die kleinste Bewegung tödliche Folgen haben könnte.

Lesetipp:  Mit dem Vielfahrerpass von Renfe umsonst durch Spanien
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Diese Warnung ist zum Teil darauf zurückzuführen, dass der Mechanismus vieler Sprengkörper trotz ihres veralteten und manchmal rostigen Aussehens oft noch in gutem Zustand ist. Die Guardia Civil rät, sich beim Fund von Sprengstoff sofort unter der Nummer 062 zu melden, damit Spezialeinheiten die Situation sicher bewältigen können.

Trotz der seit dem Spanischen Bürgerkrieg verstrichenen Zeit werden in Spanien noch immer jedes Jahr Hunderte von Sprengstoffen gefunden. Das liegt daran, dass viele Artefakte damals nicht detoniert sind und aufgrund natürlicher Bodenbewegungen regelmäßig wieder auftauchen.

Typische Fundorte sind Wälder, Strände, Höhlen, alte Bunker und Schützengräben, die damals während des Krieges stark genutzt wurden. In den letzten Wochen wurden bereits mehrere Sprengstofffunde in der Region Valencia gemacht, die aufgrund von Erdrutschen und Bodensenkungen zu den am stärksten von DANA betroffenen Gebieten gehört.

Angesichts der Zunahme extremer Wetterbedingungen wie der jüngsten Stürme und starken Regenfälle warnt die Guardia Civil, dass die Zahl der freiliegenden Kriegsreste voraussichtlich weiter steigen wird. Es ist daher wichtig, dass sich die Öffentlichkeit der Gefahren bewusst ist und die Richtlinien der Behörden befolgt, um einen sicheren Umgang mit diesen Sprengstoffen zu gewährleisten.

Quelle: Agenturen