Der spanische Tourismussektor blickt trotz der Proteste gegen den Massentourismus mit voller Zuversicht auf den Sommer 2025. In dieser Saison stehen nicht weniger als 246 Millionen Flugplätze zur Verfügung, ein absoluter Rekord. Sowohl internationale als auch inländische Reisen nehmen zu, wobei vor allem ein deutlicher Anstieg amerikanischer Touristen zu verzeichnen ist.
Schätzungen zufolge werden 3 % mehr ausländische Touristen nach Spanien kommen, während der Inlandstourismus um 1 % steigen wird. Amerikaner geben zudem immer mehr Geld aus: Ihre durchschnittlichen Ausgaben steigen um 5 %, und auch spanische Touristen geben während ihres Urlaubs 2 % mehr aus.
Hotelketten wie Meliá, Barceló und RIU verzeichnen einen deutlichen Anstieg unter anderem bei amerikanischen Gästen, insbesondere in Städten wie Madrid und Barcelona sowie auf Inseln wie Ibiza. Der Monat September wächst überraschend stark: Mittlerweile macht dieser Monat bereits 40 % der Buchungen vom August aus.
Hotels erwarten für diese Saison höhere Einnahmen und eine bessere Auslastung. Meliá prognostiziert einen deutlichen Anstieg der Einnahmen pro Zimmer, und der durchschnittliche Hotelpreis bei Ketten wie RIU liegt bei rund 200 Euro pro Nacht. In beliebten Regionen liegt die Auslastung sogar bei über 90 %.
Auch die Luftfahrtbranche macht gute Geschäfte. Der Flughafenbetreiber Aena hat die Zahl der Flugzeugsitze um 6 % erhöht und verzeichnete im Mai bereits 22 % mehr Passagiere als im Vorjahr. Iberia expandiert in die USA und nach Lateinamerika, und Vueling stellt zusätzliche Sitzplätze für die Kanarischen Inseln und die Balearen bereit.
Darüber hinaus wächst der Kreuzfahrttourismus stark. Bis 2025 wird die Zahl der Kreuzfahrtschiffe von MSC in spanischen Häfen um 28 % steigen. Große Reedereien wie Costa und Norwegian Cruise Line melden gut gefüllte Schiffe und hohe Preise. Dennoch bleiben Bedenken hinsichtlich Überlastung, Personalmangel und strengeren Vorschriften für Ferienwohnungen bestehen.
Quelle: Agenturen





