In der Welt der Haute Cuisine gibt es eine Auszeichnung, die über alle anderen erhaben ist: den Titel „Bestes Restaurant der Welt“. Diese begehrte Auszeichnung wird von der prestigeträchtigen Liste „The World’s 50 Best Restaurants“ vergeben und stellt den Höhepunkt kulinarischer Leistungen und Innovationen dar. In diesem Jahr wurde ein spanisches Restaurant zum besten der Welt gekürt, aber bemerkenswerterweise sind nicht weniger als drei spanische Restaurants unter den ersten fünf.
In der pulsierenden Welt der Gastronomie gibt es ein jährliches Ereignis, das die Aufmerksamkeit von Feinschmeckern, Köchen und Gastrokritikern auf der ganzen Welt auf sich zieht: die Bekanntgabe der „The World’s 50 Best Restaurants“. Diese prestigeträchtige Liste besteht seit 22 Jahren und hat sich zu einem zuverlässigen Barometer für weltweite kulinarische Innovation und Exzellenz entwickelt.
Im Jahr 2024 wurde ein neuer König in der Welt der Gastronomie gekrönt. Das spanische Restaurant Disfrutar im kulinarischen Zentrum von Barcelona wurde zum besten Restaurant der Welt gekürt. Diese prestigeträchtige Auszeichnung ist ein Höhepunkt auf dem Weg des Disfrutar, das seit seiner Eröffnung im Jahr 2014 einen rasanten Aufstieg in der Welt der Gastronomie erlebt hat.
Disfrutar, was auf Spanisch „genießen“ bedeutet, macht seinem Namen alle Ehre. Das Restaurant ist bekannt für seine avantgardistische Herangehensweise an die katalanische Küche, die traditionelle Aromen mit innovativen Kochtechniken und Präsentationen kombiniert, die an kulinarische Kunst grenzen. Die Küchenchefs Oriol Castro, Eduard Xatruch und Mateu Casañas vereinen ihre kollektive Erfahrung und Kreativität in einem Menü, das die Gäste auf ein unvergessliches Geschmackserlebnis mitnimmt.
Die Top 10 der „The World’s 50 Best Restaurants“ für 2024 bieten einen faszinierenden Einblick in den aktuellen Stand der globalen Gastronomie. Hinter Disfrutar auf dem ersten Platz finden wir eine beeindruckende Reihe von kulinarischen Schwergewichten:
Disfrutar (Barcelona, Spanien)
Asador Etxebarri (Atxondo, Spanien)
Tisch von Bruno Verjus (Paris, Frankreich)
DiverXO (Madrid, Spanien)
Maido (Lima, Peru)
Alchemist (Kopenhagen, Dänemark)
Quintonil (Mexiko-Stadt, Mexiko)
Atomix (New York, USA)
Alléno Paris im Pavillon Ledoyen (Paris, Frankreich)
Don Julio (Buenos Aires, Argentinien)
Diese Top 10 spiegelt eine interessante Mischung aus etablierten Namen und Newcomern, traditionellen Küchen und innovativen Konzepten wider. Bemerkenswert ist die starke Präsenz spanischer Restaurants, die mit drei Vertretern in den Top 10 vertreten sind. Dies unterstreicht die dominante Stellung Spaniens in der Welt der Haute Cuisine.
Quelle: Agenturen