Das billigste Flaschenwasser ist auch das beste

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der spanische Verbraucherverband OCU hat 91 Arten von Flaschenwasser untersucht und ist zu einem bemerkenswerten Ergebnis gekommen: Die billigsten Marken sind oft auch die besten. Laut OCU gibt es kaum Qualitätsunterschiede zwischen teuren und billigen Marken, während die Preisunterschiede manchmal enorm sind.

In der Untersuchung wurden sowohl natürliche Mineralwässer als auch Quellwässer auf Geschmack, Reinheit und Zusammensetzung getestet. Dabei zeigte sich, dass verschiedene Eigenmarken besser abschnitten als bekannte Marken wie Font Vella, Solán de Cabras und Bezoya. Vor allem das Wasser von La Majuela, das nur 0,15 Euro pro Liter kostet, wurde für seine hervorragende Qualität und ausgewogene Mineralzusammensetzung gelobt. Auch die Mineralwasserflaschen der Ketten LIDL und ALDI werden von der OCU für ihr Preis-Leistungs-Verhältnis gelobt.

Lesetipp:  Spanien und Trumps Rückkehr als Präsident
Überlastete Stoffwechselorgane?

Die OCU betont, dass das Trinken von Leitungswasser nach wie vor die günstigste und umweltfreundlichste Wahl ist. Dennoch entscheiden sich viele Spanierinnen und Spanier lieber für Flaschenwasser, vor allem wegen des Geschmacks oder weil sie dem Leitungswasser nicht vertrauen. Für diese Gruppe ist es eine gute Nachricht, dass günstig nicht gleich schlecht bedeutet.

Laut der Organisation legen die meisten Verbraucher vor allem Wert auf den Preis: Sechs von zehn kaufen einfach das günstigste Wasser im Supermarkt. Die Ergebnisse zeigen, dass dies in vielen Fällen die klügste Wahl ist. Teure Flaschen bieten keine zusätzlichen gesundheitlichen Vorteile, und ihr höherer Preis ist laut OCU nicht zu rechtfertigen.

Darüber hinaus gibt die OCU einige praktische Tipps: Kaufen Sie Wasser aus Ihrer Region, lagern Sie Flaschen an einem kühlen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung und vermeiden Sie eine längere Lagerung in Plastikflaschen. Diese einfachen Maßnahmen tragen dazu bei, die Qualität zu erhalten.

Kurz gesagt: Ob Sie sich nun für eine bekannte Marke oder die Eigenmarke des Supermarkts entscheiden, den Unterschied schmecken Sie kaum – außer in Ihrem Geldbeutel.

Quelle: Agenturen