In einem ruhigen Park in Sevilla steht eine riesige Skulptur, die vielen Menschen unbekannt ist: „El Huevo de Colón”. Dieses Kunstwerk wurde 1995 aufgestellt und ist ein Geschenk Russlands an Spanien, als Erinnerung an die Weltausstellung Expo ’92.
Das Kunstwerk ist 45 Meter hoch und wiegt 500 Tonnen. Damit ist es die größte Skulptur Spaniens. In der Mitte steht eine Figur von Christoph Kolumbus, umgeben von einer eiförmigen Struktur. Auf den Bronzetafeln, die er hält, sind seine drei berühmten Schiffe zu sehen: die Santa María, die Pinta und die Niña.
Die Eiform verweist auf die bekannte Geschichte von Kolumbus, der behauptete, dass etwas Einfaches – wie ein Ei aufrecht zu stellen – eine große Idee darstellen kann. Sie symbolisiert Erneuerung und Kreativität.
Der Künstler hinter diesem Kunstwerk ist Zurab Tsereteli, ein russischer Bildhauer, der für seine riesigen Skulpturen bekannt ist. Er schuf sie als Zeichen der Freundschaft zwischen Russland und Spanien.
Dennoch kennen viele Touristen die Skulptur nicht. Das liegt daran, dass sie im Norden Sevillas steht, außerhalb des belebten Stadtzentrums. Der Park, in dem sich die Skulptur befindet, der Parque de San Jerónimo, ist ruhig und grün und bietet einen schönen Blick auf das Kunstwerk.
„El Huevo de Colón” ist nicht nur wegen seiner Größe beeindruckend, sondern auch wegen der Botschaft, die dahintersteckt: Trauen Sie sich, groß zu denken und über den Tellerrand hinauszuschauen.
Quelle: Agenturen





