Ein internationales Team von Astronomen hat das möglicherweise massereichste Schwarze Loch entdeckt, das jemals nachgewiesen wurde. Es befindet sich in einer Galaxie namens „Cosmic Horseshoe” (kosmisches Hufeisen), etwa 5 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt. Die Entdeckung, die in den Monthly Notices of the Royal Astronomical Society veröffentlicht wurde, enthüllt ein Himmelsobjekt mit einer Masse, die 36 Milliarden Sonnen entspricht.
Dieses monströse, ultramassive Schwarze Loch, dessen Größe sich der theoretisch möglichen Grenze im Universum nähert, übertrifft die Masse des zentralen Schwarzen Lochs unserer Milchstraße um das 10.000-fache. Seine immense Schwerkraft verzerrt die Raumzeit so stark, dass sie das Licht einer dahinter liegenden Galaxie ablenkt und einen spektakulären optischen Effekt erzeugt, der als Einstein-Ring bekannt ist.
Professor Thomas Collett von der Universität Portsmouth betont: „Dies ist eines der zehn massereichsten Schwarzen Löcher, die jemals entdeckt wurden, und möglicherweise das massereichste.“ Die Forscher verwendeten eine innovative Kombination von Techniken, darunter die Untersuchung von Gravitationslinsen und Sternkinematik, die genauere Messungen als herkömmliche Methoden ermöglichten.
Carlos Melo, leitender Forscher der Studie an der Bundesuniversität von Rio Grande do Sul, erklärt, dass die Entdeckung an einem inaktiven Schwarzen Loch gemacht wurde, d.h. an einem Loch, das während der Beobachtungen kein Material aktiv absorbierte. Diese Entdeckung ermöglicht es, diese kosmischen Giganten auch dann zu untersuchen, wenn sie sich in einem ruhenden Zustand befinden.
Die kosmische Hufeisenkonstellation und ihre astronomische Bedeutung
Die Galaxie, in der sich dieses kolossale Schwarze Loch befindet, stellt einen Endzustand der Evolution dar, der als fossile Gruppe bekannt ist. Diese Systeme entstehen, wenn mehrere Galaxien zu einer einzigen extrem massereichen Struktur zusammenfallen und ihre jeweiligen zentralen Schwarzen Löcher zu einem einzigen von außergewöhnlichen Ausmaßen verschmelzen.
Was ist der Unterschied zwischen einem supermassiven und einem ultramassiven Schwarzen Loch? Ultramassive Schwarze Löcher haben eine Masse von mehr als 10 Milliarden Sonnenmassen, während supermassive Schwarze Löcher typischerweise zwischen 1 Million und 10 Milliarden Sonnenmassen haben.
MOST MASSIVE BLACK HOLE ever discovered pic.twitter.com/1C8C2wyPU1
— Shining Science (@ShiningScience) August 10, 2025
Wie wirken sich diese Objekte auf ihre Wirtsgalaxien aus? Ultramassive Schwarze Löcher spielen eine entscheidende Rolle in der Galaxienentwicklung, indem sie die Sternentstehung und das Wachstum ihrer Wirtsgalaxien durch die Freisetzung von Energie in Form von Quasaren regulieren.
Welche Auswirkungen hat diese Entdeckung für die Astronomie? Diese Entdeckung liefert neue Erkenntnisse über die maximalen Massen von Schwarzen Löchern und verbessert unser Verständnis der Entstehung und Entwicklung der größten Strukturen im Universum.
Quelle: Agenturen





