In Spanien spricht man vom „Veranillo de San Miguel”, benannt nach dem Festtag des Erzengels Michael am 29. September, an dem es oft noch angenehm warm ist. Wenn diese Spätsommerperiode später, um den 11. November herum, eintritt, wird sie „Veranillo de San Martín” genannt, benannt nach dem Heiligen San Martín.
Für 2025 gibt es gute Nachrichten, denn der spanische Wetterdienst Aemet hat bestätigt, dass es in diesem Jahr einen Veranillo de San Miguel geben wird. Das ist also eine kurze Periode Ende September, in der die Temperaturen nach kühleren Tagen wieder steigen. Ab Donnerstag, dem 25. September, steigen die Temperaturen in vielen Teilen Spaniens wieder deutlich an.
Vor allem am Wochenende wird stabiles und sonniges Wetter erwartet, mit Werten, die eher zum Sommer als zum Herbst passen. In einigen Regionen scheint es sogar, als würde der Sommer noch eine Woche zurückkehren, worüber sich viele Spanier und Touristen zweifellos freuen werden.
Die höchsten Temperaturen werden im Süden des Landes gemessen. In Andalusien, Murcia, dem Süden der Region Valencia und Teilen der Extremadura kann das Thermometer auf über 30 Grad steigen. Auch an der Mittelmeerküste wird es deutlich wärmer als normal für diese Jahreszeit.
Obwohl die Temperaturen deutlich ansteigen, handelt es sich nicht um extreme Hitze wie in den Sommermonaten. Meteorologen sprechen von einem moderaten, aber deutlichen Anstieg der Wärme, der wahrscheinlich einige Tage anhalten wird. Danach übernimmt der Herbst mit niedrigeren Temperaturen und Regenwahrscheinlichkeit wieder das Ruder.
Der Veranillo de San Miguel ist ein bekanntes und beliebtes Phänomen in Spanien. Er bietet eine letzte Gelegenheit, die Sommertage zu genießen, oft gerade um das Fest des Erzengels Michael am 29. September herum. Für alle, die noch nicht bereit für den Herbst sind, ist dies also der richtige Moment, um Sonne und Wärme zu genießen.
Quelle: Agenturen