Dating-Apps war gestern – „Slow Dating“ ist angesagt

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Jahrelang waren Dating-Apps wie Tinder und Meetic das Mittel, um neue Leute kennenzulernen. Doch die Generation Z (12-27 Jahre) scheint nun einen anderen Weg einzuschlagen. Viele junge Menschen haben die Nase voll von der Oberflächlichkeit und dem emotionalen Druck, den diese Plattformen mit sich bringen. Der neueste Trend ist „Slow Dating“, eine Art der Partnersuche, bei der es um echte Beziehungen und nicht um flüchtige Begegnungen geht.

Experten zufolge ist dies eine Reaktion auf die Enttäuschungen, die viele junge Menschen mit Dating-Apps erleben. Gespräche, die gut zu beginnen scheinen, enden oft im Sande oder führen zu Begegnungen, die nicht den Erwartungen entsprechen. Außerdem fühlen sich viele Nutzer von der ständigen Auswahl und den oberflächlichen Interaktionen überfordert.

„Slow Dating“ ermutigt Singles, sich auf Qualität statt auf Quantität zu konzentrieren. Das bedeutet, dass man sich mehr Zeit nimmt, um jemanden wirklich kennenzulernen, bevor man entscheidet, ob es bei ihm „Klick“ macht. Anstelle von schnellen Swipes und kurzen Gesprächen geht es um echte Kommunikation und tiefe Verbindungen.

Lesetipp:  Luxuriös durch Spanien reisen
Gustav Knudsen | Wie lange ist für immer?

Dieser Trend hat dazu geführt, dass soziale Veranstaltungen und Gruppen, bei denen sich Menschen auf natürliche Weise begegnen können, immer beliebter werden. Denken Sie an Kochworkshops, Buchclubs und gemeinsame sportliche Aktivitäten.

Darüber hinaus spielt die Technologie immer noch eine Rolle, aber auf andere Weise. Anstelle von Dating-Apps nutzen die Menschen jetzt Plattformen, die das langsame Dating fördern, z.B. Apps, bei denen man nur längere Nachrichten verschicken kann oder bei denen man einen Partner erst nach einer bestimmten Zeit sieht.

Nach Ansicht von Soziologen ist diese Veränderung nicht überraschend. Die Generation Z ist bekannt für ihren Wunsch nach Authentizität und ihre Abneigung gegen oberflächliche Interaktionen. Slow Dating passt perfekt zu dieser Denkweise, denn es geht um echte Beziehungen und gegenseitigen Respekt.
Doch diese neue Art der Partnersuche bringt auch Herausforderungen mit sich. Sie erfordert vor allem Geduld und eine andere Einstellung. Für viele Menschen, die an das schnelle Tempo der Dating-Apps gewöhnt sind, kann es schwierig sein, den Kurs zu ändern. Aber für diejenigen, die es versuchen, scheinen die Ergebnisse vielversprechend zu sein.

Die Hinwendung zum langsamen Dating spiegelt einen breiteren Trend in der Gesellschaft wider, bei dem die Menschen nach sinnvolleren Beziehungen suchen, nicht nur romantischen, sondern auch freundschaftlichen. In einer immer schnelllebigeren Welt scheint das Bedürfnis nach Ruhe und echten Beziehungen größer denn je zu sein.

Quelle: Agenturen