Datingtrend bei Mercadona läuft etwas aus dem Ruder

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

In den letzten Tagen wurde in den spanischen Medien viel über das Phänomen der „hora de ligue“ oder Flirtstunde in Supermärkten berichtet. Eine spanische Komödiantin machte ein Video auf TikTok, das viral ging und die Flirtstunde im Mercadona ankündigte. Andere Supermärkte folgten bald mit eigenen Aktionen in den sozialen Medien, so dass Tausende von Menschen auf der Suche nach Liebe in den Gängen der Supermärkte flirteten.

In Bilbao im Mercadona eskalierte die Situation jedoch so sehr, dass sogar die baskische Polizei eingeschaltet werden musste.

In Spanien ist ein neuer Trend entstanden, der sowohl die Jugendlichen vor Ort als auch die Behörden in Aufruhr versetzt. Die Supermarktkette Mercadona, die für ihre günstigen Preise und gute Qualität bekannt ist, hat sich zu einem beliebten Treffpunkt für junge Leute während ihrer Flirtstunde von 19 bis 20 Uhr entwickelt.

Lesetipp:  "Militärische Infrastruktur" der Hisbollah im Libanon angegriffen
Zur Unterstützung der Wundheilung

Letzten Donnerstag wurde die maximale Kundenkapazität überschritten, woraufhin ein Mercadona-Mitarbeiter die baskische Polizei Ertzaintza rief. Dutzende von Jugendlichen filmten gegen 20.00 Uhr Menschen mit ihren Einkaufswagen voller Ananas, wodurch sich viele Kunden unwohl fühlten.

Eine Polizeistreife war schnell vor Ort, aber es gab keinen Grund einzugreifen. Dieses Zusammentreffen junger Leute fand während der Flirtstunde statt, was zu mehr Kunden in den 31 Mercadona-Geschäften im Baskenland und anderen Supermärkten in Spanien führte.

Obwohl immer mehr Mercadona-Supermärkte während der „hora de ligue“ zwischen 19 und 20 Uhr einen Anstieg der Besucherzahlen verzeichnen, schweigt das Unternehmen über die Auswirkungen der viralen Kampagne, die Menschen dazu anregt, in der Hoffnung auf einen Partner in den Supermarkt zu kommen, bestimmte Kontakttechniken anzuwenden. Mercadona nutzt diesen Social-Media-Hype auch nicht aus, während andere Supermarktketten wie Lidl und Carrefour daraus Kapital schlagen.

Quelle: Agenturen