Es gibt nur wenige Künstler mit einer so einzigartigen Stimme, dass man sie unter Tausenden nach nur einem Ton wiedererkennt. Davina Michelle ist ein solches einzigartiges Talent, aber sie ist mehr als nur „diese Stimme“. Durch auffällige Kollaborationen, einzigartige und hochkarätige Auftritte und vor allem viele gute Songs hat sie sich in relativ kurzer Zeit einen Namen in der niederländischen Musiklandschaft gemacht, und nun winkt das Ausland.
Davina Michelle, geboren 1995 als Michelle Davina Hoogendoorn, ist eine typische Vertreterin der Musikgeneration des 21. Jahrhunderts. Eine Künstlerin, die sich von den traditionellen Mechanismen der Musikindustrie gelöst hat und sehr gut versteht, dass (soziale) Medien und Sichtbarkeit genauso wichtig sind wie großartige Auftritte und gutes Material.
Ihr Durchbruch ist ein Beispiel dafür. Auf ihrem YouTube-Kanal, der 2016 gestartet wurde und mittlerweile fast 1,5 Millionen Abonnenten hat, postet Davina zunächst Cover von Künstlern, die sie inspirieren. Ihre mittlerweile legendäre Interpretation des P!NK-Klassikers „What About Us“ (über 20 Millionen Aufrufe) geht viral und zieht sogar die Aufmerksamkeit der Originalinterpretin auf sich. „Jetzt weiß ich, wie es klingen soll“, antwortet P!NK, die hinzufügt, dass sie es wahrscheinlich selbst nie so gut singen wird.
Das ist das Sprungbrett, das die Karriere von Davina Michelle geradlinig nach oben lenkt. Es folgt eine US-Tournee und eine Teilnahme an der TV-Show ‚Best Singers‘. Auch hier schafft sie es, Woche für Woche alle Blicke auf sich zu ziehen, und es ist ihre Darbietung von Glen Farias „Duurt Te Lang“, die schließlich einen Top-40-Rekord aufstellt. Elf Wochen lang stand sie an der Spitze, was ihr fünfmal Platin und die Auszeichnung „Erfolgreichste Sängerin aller Zeiten in den Top 40“ einbrachte.
Es ist der erste einer Reihe von Musikpreisen, die in diesem Zeitraum in rascher Folge verliehen werden und in der Verleihung des Edison Award für den „Besten Newcomer“ gipfeln. Im August 2019 schließt sich der Kreis, wenn sie als Vorgruppe von P!NK vor 50.000 Besuchern auf dem Malieveld in Den Haag auftritt.
In der Zwischenzeit hat ein stetiger Strom von Hit-Singles, die sie selbst – mit ihrem Team – schreibt und produziert, stetig an Fahrt gewonnen. Englischsprachige Titel wie ‚Skyward‘, ‚Better Now‘, ‚Beat Me‘ (geschrieben für den Großen Preis der Formel 1 in Zandvoort) und ‚my own world‘, die bald zu großen Hits wurden und mit Platin und Gold ausgezeichnet wurden.
„Das Schreiben von Songs finde ich konfrontierend und aufregend“, sagt Davina, die ganz bewusst auf Englisch schreibt. „Es fällt mir leichter, Dinge auf Englisch poetischer auszudrücken. Außerdem kann ich mich auf diese Weise mit Menschen auf der ganzen Welt ‚messen‘.

Das beeindruckende Debütalbum „my own world“, das im August 2020 erscheint, ist die ultimative Visitenkarte der Künstlerin, die Davina Michelle sein möchte. Etwas, das in dem gleichnamigen Dokumentarfilm hervorgehoben wird. Kraftvolle Texte in einer breiten Palette von Genres, von solidem Pop über Power-Balladen bis hin zu tanzbaren Tracks, und alles zusammengehalten von dieser einzigartigen Stimme. Das Album wurde mit Gold ausgezeichnet und erhielt ihren zweiten Edison Award (diesmal in der Kategorie „Pop“).
Wer Davina Michelle einmal live erlebt hat, wird sich für immer an dieses Erlebnis erinnern. Als Künstlerin gelang es Davina Michelle, ihre „Skyward“-Clubtour zu einem großen Erfolg zu machen. Kurz darauf wurde sie von Q Music zum besten Live-Act“ in den Niederlanden gekürt.
Doch bevor sie es zu den wirklich großen Veranstaltungsorten schaffen kann, macht ihr die Corona-Pandemie einen Strich durch die Rechnung. Es gelingt ihr auch, diese Situation zu ihrem Vorteil zu nutzen. Aus einem leeren Ahoi singt sie während des Lockdowns gefühlvoll „17 Million People“ in die Wohnzimmer, bringt die Herzen des Landes zum Schmelzen und macht ihren dritten Nummer-1-Hit zur Realität.
„Ahoi“ nimmt weiterhin einen wichtigen Platz in der Karriere von Davina Michelle ein. Wenn der Eurovision Song Contest 2021 dort stattfindet, wird sie während des Songfestes vor 183 Millionen Zuschauern weltweit einen spektakulären Auftritt mit dem Titel „Sweet Water“ haben. Im Mai 2022 verkauft sie mit ihren „HYPER“-Konzerten die kultige Konzerthalle gleich zweimal ganz allein aus. „Jeder, der mich kennt, weiß: Bei allem, was ich tue, verlange ich von mir und meinem Team das Allerbeste. HYPER‘ ist nicht nur ein Konzert, es ist ein Erlebnis!“
Die spektakulären Shows sind eine wahre Apotheose nach zwei langen Corona-Jahren, in denen Davina Michelle weiter Musik machte, mehrere Top-10-Hits landete und einen dritten Edison Award in der Kategorie „Beste Pop-Künstlerin“ erhielt.
Wiederum fühlt es sich an wie der Abschluss einer Periode, während die nächste bereits vor der Tür steht. Durch ihre Teilnahme am flämischen Programm „Liefde Voor Muziek“ und ihre Auftritte bei Festivals wird ihr Name auch in Belgien immer bekannter. In der Zwischenzeit richtet sie ihr Augenmerk auf Deutschland, wo im September 2022 Konzerte geplant sind. Die Niederlande sind längst überfällig. Davina Michelle ist bereit für die Welt.
Quelle: Ruud Peeters






