DeepSeek schränkt Registrierungen aufgrund massiver Cyberangriffe ein

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Die neueste chinesische Alternative in der Welt der künstlichen Intelligenz (KI), DeepSeek, hat die Registrierung neuer Nutzer vorübergehend eingeschränkt, nachdem sie nur wenige Stunden, nachdem sie ein Börsenerdbeben unter US-Technologieunternehmen verursacht hatte, „groß angelegte böswillige Angriffe“ erlitten hatte.

„Nach groß angelegten böswilligen Angriffen auf die Dienste von DeepSeek haben wir die Registrierungen vorübergehend eingeschränkt, um die Kontinuität des Dienstes zu gewährleisten. Bestehende Benutzer können sich wie gewohnt anmelden. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung“, heißt es im Abschnitt zum Dienststatus auf der Website.

Die Plattform „untersucht das Problem weiterhin“, was dazu geführt hat, dass die Webdienste und die Programmierschnittstelle (API) mit „eingeschränkter Leistung“ funktionieren. Im Moment hat DeepSeek die Art dieser Angriffe oder ihren Ursprung nicht spezifiziert und zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels die oben genannte Meldung auf seiner Website beibehalten.

Lesetipp:  61 % der deutschen Unternehmen bieten weiterhin "Home-Office" an
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Das große Interesse an der Technologie, die 2023 von einem chinesischen Hedgefonds auf den Markt gebracht wurde und bis vor wenigen Wochen international nahezu anonym war, erreichte den neuen US-Präsidenten Donald Trump, der sagte, dass der plötzliche Erfolg der Technologie ein „Weckruf“ für US-Technologieunternehmen sein sollte, da sie eine Konkurrenz für sie darstellt.

Der US-Präsident fügte hinzu, dass er immer noch davon ausgehe, dass US-amerikanische Technologieunternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz dominieren werden, räumte jedoch ein, dass DeepSeek, eine App, die an diesem Wochenende im Apple Store als meist heruntergeladene App eingestuft wurde, eine Herausforderung darstellt.

„Die Einführung von DeepSeek AI durch ein chinesisches Unternehmen sollte ein Weckruf für unsere Branchen sein, dass wir uns auf die Aufgabe konzentrieren müssen, mit ihm zu konkurrieren“, betonte er.

Trump bezeichnete das kostengünstige Modell, das Dienstleistungen zu einem Preis anbietet, der 95 % unter dem von OpenAI liegt, als „eine sehr positive Entwicklung“ für die KI im Allgemeinen, denn „anstatt Milliarden und Abermilliarden auszugeben, werden Sie weniger ausgeben und hoffentlich die gleiche Lösung finden“.

An diesem Montag verursachte das „DeepSeek-Erdbeben“ einen Rückgang von mehr als 3 % am New York NASDAQ, was insbesondere das Technologieunternehmen Nvidia (-16,9 %) traf, das den Tag als größtes Unternehmen auf dem Markt begann und nach dem größten täglichen Rückgang eines börsennotierten Unternehmens in der Geschichte, der auf rund 600 Milliarden Dollar geschätzt wird, als drittgrößtes Unternehmen endete.

Tatsache ist, dass DeepSeek laut Analysten aufgrund seines Engagements für Open Source und seiner niedrigen Kosten eine Bedrohung für den Markt darstellt: Die Entwickler behaupten, dass das neueste Modell nur 55 Tage lang mit einem Budget von weniger als 6 Millionen US-Dollar trainiert wurde, viel weniger als seine US-Konkurrenten. „DeepSeaks R1 (Modell) ist beeindruckend, vor allem für das, was sie für diesen Preis bieten. Natürlich werden wir viel bessere Modelle auf den Markt bringen, und es ist auch wirklich aufregend, einen neuen Konkurrenten zu haben!“, sagte Sam Altman, CEO von OpenAI – Entwickler von ChatGPT – in X. Abgesehen von Nvidia waren die Auswirkungen auch bei anderen Technologieunternehmen wie Broadcom (-17 %), AMD (-6,3 %), Cisco (-5 %), Palantir (-4,4 %), Alphabet (-4,2 %) und Microsoft (-2,14 %) sowie bei mit dem Sektor verbundenen Energieunternehmen wie Constellation Energy (-21 %) und Vistra (-30 %) zu spüren.

Am Dienstag (28.01.2025), als die chinesischen Aktienmärkte wegen des chinesischen Neujahrsfestes geschlossen waren, folgten die wichtigsten Märkte in Asien dem Beispiel der Wall Street und schlossen mit Verlusten, angeführt vom Tokioter Nikkei (-1,39 %), wo die mit dem Halbleitersektor verbundenen Unternehmen am stärksten betroffen waren. Das Aufkommen von DeepSeek erfolgte fast zeitgleich mit der Präsentation der „Stargate“-Initiative in den Vereinigten Staaten, die darauf abzielt, in den nächsten vier Jahren etwa 500 Milliarden Dollar in den Bau von bis zu zwanzig neuen Datenzentren zu investieren, um KI-Projekte im Land zu unterstützen.

Die große Aufmerksamkeit, die sie auf sich gezogen hat, hat jedoch auch zu Kritik geführt, da sich ihre App weigert, sich zu Themen zu äußern, die von der staatlichen Zensur betroffen sind, wie z.B. das Massaker auf dem Tiananmen-Platz 1989 oder die Frage, ob Taiwan zu China gehört. Im Jahr 2023 regulierte Peking KI-Dienste, um „grundlegende sozialistische Werte“ zu respektieren, und verbot ihnen, „Inhalte zu generieren, die die nationale Sicherheit, die territoriale Einheit und die soziale Stabilität bedrohen“.

Quelle: Agenturen