Die Grundstücke von Tossals Verds, Son Fortuny, Son Massip, Son Amer und Sa Coma d’en Vidal werden unter anderem für die jagdliche Nutzung freigegeben. Der Consell de Mallorca hat die Verfahren eingeleitet, um die Jagd auf seinen öffentlichen Grundstücken zu ermöglichen, indem er die Zertifizierung der Großwildjagdqualität auf diesen Flächen beantragt hat.
Der Minister für Umwelt, ländliche Entwicklung und Sport, Pedro Bestard, bestätigte dies am Samstag (22.03.2025) bei seinem Besuch der Messe Cinegética 2025 in Madrid, auf der der Bock der Balearen als weltweit einzigartige Art ausgestellt wird.
Konkret arbeitet die Inselverwaltung an der Erklärung von Jagdrevieren sowie an der Zertifizierung ihrer öffentlichen Ländereien im Rahmen des Qualitätszertifikats für Großwildjagd.
Laut Bestard wird mit der Qualitätszertifizierung der von der Inselverwaltung verwalteten öffentlichen Ländereien „ein Modell der Qualitätsverwaltung vorangebracht, das technisch fundiert ist und Jagd und Naturschutz vereint“.
Die Zertifizierung wird laut der Inselverwaltung auch zur Erhaltung der mallorquinischen Wildziege beitragen, da „die Zertifizierung der Großwildjagd eine Zählung und individuelle Überwachung der Ziegenpopulationen hinsichtlich genetischer Qualität und Dichte beinhaltet“.
Der Consell verpflichtet sich auch, alle erforderlichen technischen Ratschläge zu diesem Thema zu erteilen. „Es ist eine Wette, die günstige Dynamiken für neue Fincas erzeugen wird“, schloss Bestard.
Quelle: Agenturen