Demnächst „Schnelltrinken“ in Bars auf Mallorca?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

In der katalanischen Stadt Badalona in der Nähe von Barcelona hat eine Bar beschlossen, ihren Gästen nur noch 30 Minuten Zeit zum Trinken zu geben. Diese bemerkenswerte Maßnahme soll die Anzahl der verfügbaren Tische erhöhen und die Wartezeiten für andere Gäste verkürzen. Die Regel gilt nur für die Tische auf der beliebten Terrasse der Bar.

Der Besitzer der Bar sagt, er tue dies, weil es vor allem am Wochenende sehr voll sei. Viele Leute blieben lange mit nur einem Getränk sitzen, sodass andere keinen Platz bekämen. Er betont, dass es nicht darum gehe, Leute zu vertreiben, sondern dass mehr Menschen die Terrasse genießen könnten.

Auf der Terrasse wurden nun Schilder mit klaren Hinweisen aufgestellt: Kunden haben maximal 30 Minuten Zeit, um ihr Getränk zu konsumieren. Nach Ablauf dieser Zeit werden sie freundlich gebeten, ihren Platz für andere frei zu machen. Die Maßnahme hat bereits zu gemischten Reaktionen unter den Besuchern geführt. Einige verstehen die Initiative, während andere sie für übertrieben halten.

Lesetipp:  Wetteraussichten auf Mallorca vor Weihnachten 2024
Die erste Naturzahncreme mit hochwertigen MANC

Auch in den sozialen Medien wird lebhaft über die Entscheidung diskutiert. Während die einen die Maßnahme für klug und fair halten, fühlen sich andere gehetzt und unwillkommen. Es ist sogar von einem Eingriff in die entspannte spanische Café-Kultur die Rede, in der gemütliches Verweilen an den Tischen zur Norm gehört.

Der Besitzer betont jedoch, dass die Regel nur zu Stoßzeiten gilt und nicht zu ruhigen Zeiten. Am Morgen oder frühen Nachmittag gibt es in der Regel keine Einschränkungen. Auch Gäste, die etwas essen, dürfen länger sitzen bleiben.

Kürzlich gab es auch Aufsehen um eine Bar in Barcelona, die den Preis für Getränke erhöht, je länger man sitzt. Für einen Kaffee wie einen Café con Leche zahlt man 1,60 Euro, wenn man innerhalb von 30 Minuten geht. Bleibt man 30 bis 60 Minuten, kostet das 2,50 Euro. Sitzt man länger als eine Stunde, kostet jedes Getränk 4 Euro. Auch darüber wurde in den sozialen Medien viel diskutiert: Einige fanden es clever, andere übertrieben.

Quelle: Agenturen