Die Demokraten des Aufsichtsausschusses des Repräsentantenhauses haben am Montag (08.09.2025) die Geburtstagskarte veröffentlicht, die Präsident Donald Trump an den verstorbenen Milliardär Jeffrey Epstein geschickt hatte, der wegen Pädophilie und Kinderhandel angeklagt war. Trump hatte bisher die Existenz dieses Dokuments bestritten.
„Hier ist sie. Wir haben Trumps Geburtstagskarte an Jeffrey Epstein gefunden, deren Existenz der Präsident bestritten hat. Trump spricht von einem „wunderbaren Geheimnis”, das die beiden teilten. Was verbergen sie? Veröffentlicht die Akten!”, forderten die Demokraten des Ausschusses auf ihrem X-Account.
Das Dokument, das von Trump selbst unterzeichnet ist und ein weibliches Profil enthält, wurde zusammen mit anderen Unterlagen an den Kongressausschuss übergeben und sofort von den demokratischen Kongressabgeordneten in den sozialen Netzwerken veröffentlicht.
Diese Übergabe ist das Ergebnis einer Aufforderung des Ausschusses unter dem Vorsitz des Republikaners James Comer und enthält nicht die angebliche „Kundenliste”, von der spekuliert wird, dass auch Trump darauf stehen würde.
Die Vertreter von Epstein haben geantwortet, dass sie „keine Kenntnis von der Existenz einer Liste von Kunden haben, die in Sex, sexuelle Handlungen oder Sexhandel verwickelt sind, die von Herrn Jeffrey Epstein zur Verfügung gestellt wurde”, laut der Antwort der Anwälte, die an die Kommission geschickt wurde und zu der The Hill Zugang hatte. Sie erkennen jedoch die Existenz eines „Adress- und Kontaktbuchs” an.
Trump hat wiederholt bestritten, diesen Glückwunschbrief zum 50. Geburtstag von Epstein geschrieben zu haben, und hat sogar die Zeitung The Wall Street Journal, die als erste über dessen Existenz berichtet hatte, wegen Verleumdung verklagt.
Der Präsident hat gefordert, diese Untersuchung einzustellen, die er mehrfach als Versuch angesehen hat, die Regierung zu destabilisieren. Allerdings wurde er aus den eigenen Reihen unter Druck gesetzt, alle Informationen zu diesem Fall zu veröffentlichen.
Epstein wurde im Juli 2019 wegen sexuellen Missbrauchs und Menschenhandels mit Dutzenden von Mädchen in den frühen 2000er Jahren verhaftet. Der Millionär, der sogar mit Persönlichkeiten wie Prinz Andrew von England – dem Sohn von Elizabeth II. –, Bill Clinton oder Donald Trump selbst verkehrte, wurde erhängt in seiner Zelle aufgefunden.
Quelle: Agenturen





