„Denise“ fegt über Mallorca hinweg

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Der Sturm ‚Denise‘ wird einige Gebiete Mallorcas mit Windböen von 100 km/h treffen. Der stellvertretende Sprecher der Staatlichen Meteorologischen Agentur Aemet, Bernat Amengual, erklärte, dass dies darauf zurückzuführen ist, dass eine Kaltfront, die mit der im Golf von Genua gebildeten Windböe „Denise“ verbunden ist, im Laufe des Nachmittags und Abends des Montags, 21. November, beginnen wird, die Insel zu passieren.

Konkret sagte er, dass ab 18:00 Uhr auf ganz Mallorca die gelbe Alarmstufe für Windböen von 70 km/h gelten wird. Ab 21:00 Uhr wird der Wind in der Serra de Tramuntana, im Süden und Osten, orangefarben sein, da er voraussichtlich 100 km/h erreichen wird. Sie bleibt bis 06:00 Uhr am Dienstag in Kraft und wird dann auf gelb herabgestuft, für Böen von 80 km/h; sie bleibt bis 12:00 Uhr in Kraft.

Lesetipp:  Real Mallorca gibt "Tourismus-Sponsoring" des Vereins auf
"Denise" fegt über Mallorca hinweg
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Obwohl die Windböen sehr stark sein werden, gehen die Meteorologen von Aemet nicht davon aus, dass sie so stark sein werden wie bei der Sturmböe „Hortense“ im Januar letzten Jahres, als 360 Zwischenfälle vor allem in Palma, Llucmajor, Calvià und Manacor verzeichnet wurden. Auch wenn Denise“ dieses Mal Schäden verursachen wird, dürften diese nicht das Ausmaß der Ereignisse von Anfang 2021 erreichen. Außerdem treten die stärksten Windböen in den frühen Morgenstunden auf, wenn die meisten Menschen zu Hause sind.

Nach Angaben von Amengual wird „Denise“ auch Regen hinterlassen, weshalb von Montag 21.00 Uhr bis Dienstag 6.00 Uhr auf ganz Mallorca gelbe Alarmstufe herrscht; in einer Stunde können bis zu 20 Liter Wasser pro Quadratmeter fallen. Außerdem wird es raue See geben und es wird vor Wellen gewarnt, die bis zu 4 Meter hoch sein können.

Während ‚Denise‘ eintrifft, sagt der Wetterbericht bewölkte Intervalle mit leichtem Regen voraus. Im Laufe des Tages wird das Wetter immer komplizierter; das Schlimmste kommt in der Nacht und in den frühen Morgenstunden. Die Höchsttemperaturen liegen bei 20º-21º, normal für diese Jahreszeit.

Der stellvertretende Sprecher der Aemet hat angekündigt, dass es am Dienstag zu einem stärkeren Temperaturrückgang kommen wird, da die Höchsttemperaturen nicht über 17º-18º liegen werden, was bedeutet, dass sie niedriger sein werden als die für Ende November typischen Temperaturen. Im Laufe des Tages wird die Stabilität zunehmen. Ab 12:00 Uhr gibt es keine Warnungen mehr vor starken Windböen, aber der Wind wird weiterhin stark wehen, wenn auch nicht mehr so stark wie in den frühen Morgenstunden. Am Mittwoch, dem 23. November, steigen die Temperaturen und können tagsüber bis zu 23º erreichen; leichter Regen ist nicht ausgeschlossen.

Quelle: Agenturen