Der Präsident des Consell de Mallorca, Llorenç Galmés, hat im Rahmen der Berliner Tourismusmesse ITB eine neue Vereinbarung im Zusammenhang mit dem Pledge for Responsible Tourism, Pledge, vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine Zusammenarbeit mit der Mallorca Preservation Foundation (MAPF), einer Organisation unter dem Vorsitz von Hans Lenz, der ebenfalls an der Präsentation am Stand der Balearen auf der ITB in Berlin teilnahm und betonte: „Die heute unterzeichnete Verpflichtung geht über eine bloße Absichtserklärung hinaus: Sowohl der Consell als auch die Mallorca Preservation schließen sich mit verantwortungsbewussten Bewohnern und Besuchern Mallorcas zusammen, um echte Maßnahmen zu ergreifen, die Natur zu erhalten und die vom Menschen verursachten Schäden zu beheben. Dieses erneuerte Umweltbewusstsein kann als Beispiel für andere ausgereifte Reiseziele auf der ganzen Welt dienen.
Es handelt sich um eine Kooperationsvereinbarung zur Umsetzung einiger Aspekte dieses Versprechens, in die die Mallorca Preservation Foundation ihre Erfahrungen und Erfolge einbringen kann, um die natürliche Schönheit und das Umweltbewusstsein Mallorcas zu erhalten.
Das Ziel beider Partner ist es, die Kräfte zu bündeln, um das Reiseziel als einen Ort zu konsolidieren, an dem verantwortungsvoller Tourismus vorherrscht. Die Zusammenarbeit basiert auf der Prämisse, dass die Qualitäten und Werte, die diese Insel zu einem wunderbaren Ort zum Leben und zu einem wunderbaren Ort zum Besuchen machen, geschützt und regeneriert werden müssen.
Das „Commitment to Responsible Tourism in Mallorca“, ein Manifest, das im November 2023 ins Leben gerufen wurde, hat bereits eine beträchtliche Anzahl von Unterzeichnern, darunter die UNWTO, mehr als die Hälfte der Gemeinden Mallorcas, die FEHM, verschiedene Einrichtungen und Unternehmen und von nun an auch Mallorca Preservation Foundation.
Der Pledge entspringt der Überzeugung, dass wir in enger Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Institutionen, unseren langjährigen Tourismuspartnern und mit der Unterstützung von Besuchern und Einwohnern die Zukunft des Reisens nach Mallorca in einer Weise gestalten können, die die Bedürfnisse der Reisenden und unserer Umwelt in Einklang bringt.
Aus diesem Grund ist eine der ersten gemeinsamen Initiativen, die MAPF und Consell de Mallorca-Fundació Mallorca Turisme durchführen werden, die Zusammenarbeit zur Förderung der Kampagne „Welcome! Maybe“, die im vergangenen Jahr von Mallorca Preservation ins Leben gerufen wurde, um Touristen für das Thema Umweltschutz zu sensibilisieren.
Die Kampagne wird zunächst in verschiedenen Medien in Deutschland und dem Vereinigten Königreich sowie in den sozialen Medien durchgeführt.
Mallorcas Versprechen für verantwortungsvollen Tourismus
Der Pledge umfasst acht Hauptaktionsbereiche, die sich an verschiedenen Zielen für nachhaltige Entwicklung orientieren und damit die Kernbotschaft der Selbstverpflichtung bekräftigen:
Mallorca wird für eine Weile Ihr Zuhause sein, kümmern Sie sich darum, als ob es Ihr eigenes wäre. – Denken Sie daran, dass die Umwelt das umsichtige Verhalten ihrer Besucher verdient.
Schätzen und schützen Sie die Natur, sie wird es Ihnen vergelten. – Es ermutigt Sie, die Natur der Insel zu genießen, aber immer mit Respekt.
Das Einzige, was Sie zurücklassen werden, sind die Spuren unvergesslicher Momente. – Die Minimierung der eigenen ökologischen Auswirkungen ist die Grundlage für einen bewussten Umgang mit den natürlichen Ressourcen.
Lokal ist der Schlüssel. Kaufen, konsumieren und leben Sie vor Ort. – Unterstützen Sie die lokale Wirtschaft, indem Sie lokale Lebensmittel und handwerkliche Produkte konsumieren.
Beobachten Sie das Meeresleben. Machen Sie nur Fotos, töten Sie nicht mehr als Zeit. – Respektieren und genießen Sie den Meeresboden.
Zum Schutz der Umwelt; Wiederverwenden, Reduzieren und Recyceln. – Leben Sie nachhaltiger, recyceln Sie und achten Sie auf die Elemente, die die Umwelt verschmutzen.
Gemeinschaften im Herzen. Lokale Gäste: Globaler Tourist, lokales Herz. – Gäste und Einwohner sind diejenigen, die sich um Mallorca kümmern müssen.
Die Seele eines wunderbaren Reiseziels, in dem man leben und es gleichzeitig besuchen kann. – Eine Ermutigung, sich dem Engagement anzuschließen, um sich daran zu erinnern, dass die Erhaltung der Schönheit Mallorcas eine gemeinsame Anstrengung ist.
Naturschutz auf Mallorca
Mallorca Preservation arbeitet daran, eine nachhaltige Zukunft für die Insel zu schaffen, in der die natürliche Umwelt geschützt ist und die lokale Gemeinschaft in Harmonie mit der Umwelt gedeiht.
Die Stiftung erreicht ihre Ziele, indem sie Spenden von Einzelpersonen und Organisationen sammelt, denen die Insel am Herzen liegt, und gleichzeitig lokale Organisationen unterstützt, die sich für die Erhaltung, den Schutz und die Nachhaltigkeit der Insel einsetzen. Die Stiftung konzentriert sich auf wichtige Bereiche wie den Meeresschutz, den ökologischen Landbau, die Förderung der Umwelterziehung und die nachhaltige Entwicklung.
Fundació Mallorca Turisme
Die Stiftung für Tourismus auf Mallorca ist die für die Förderung des Tourismus auf Mallorca zuständige Einrichtung. Sie ist eine zu 100 % öffentliche, gemeinnützige Einrichtung, die in den Consell de Mallorca, das Regierungsorgan der Insel, integriert ist. Ihr Ziel ist die Förderung des Tourismus auf der Insel auf dem nationalen und internationalen Markt, die Schaffung von touristischen Produkten, die Verwaltung von touristischen Dienstleistungen im Allgemeinen und alle Aktivitäten, die der Förderung des Tourismus auf der Insel dienen. Zu den wichtigsten Maßnahmen, die die Stiftung zur Erfüllung ihres Auftrags durchführt, gehören die Organisation und Teilnahme an nationalen und internationalen Veranstaltungen zur Förderung des Tourismus, die Außendarstellung Mallorcas als Reiseziel für audiovisuelle Produktionen und Filmtourismus über die Mallorca Film Commission sowie die Zusammenarbeit mit den verschiedenen öffentlichen und privaten Tourismusagenturen zur Koordinierung von Maßnahmen zur Förderung und Konsolidierung der verschiedenen Tourismusprodukte.
www.mallorca.es
Quelle: Pressemitteilung




