Der „GröHaZ*“ sondert wieder geistigen Dünnschiss ab

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, hat erneut gegen diplomatische Protokolle verstoßen und am Montag (28.04.2025), dem Tag der Parlamentswahlen in Kanada, erneut die Annexion Kanadas gefordert.

In einer auf seinem sozialen Netzwerk Truth Social veröffentlichten Botschaft mischte sich Trump erneut in die kanadische Politik ein, indem er zur Wahl des Mannes aufrief, „der die Stärke und Vision hat, Ihre Steuern zu halbieren, Ihre Militärmacht kostenlos auf das höchste Niveau der Welt zu bringen und die Automobil-, Stahl-, Aluminium-, Holz-, Energie- und alle anderen Branchen zu vervierfachen“.

Dazu müsse Kanada zum „geliebten 51. Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika“ werden, so der republikanische Politiker.

Lesetipp:  Landesweite Stromausfälle in der Ukraine
SPIEGEL-Bestsellerautorin Eva Almstädt lässt Pia Korittki in ihrem zwanzigsten Fall ermitteln

Trump beendete seine Botschaft mit einem falschen Satz, den er in den letzten Wochen mehrfach wiederholt hat: „Die USA können Kanada nicht länger mit Hunderten von Milliarden Dollar pro Jahr subventionieren, wie wir es in der Vergangenheit getan haben.“

Seit seinem Amtsantritt im Januar dieses Jahres hat Trump wiederholt sein Interesse an einer Annexion Kanadas bekundet, sogar unter Einsatz der „wirtschaftlichen Macht“ der USA. Trump hat Zölle auf kanadische Importe von Stahl, Aluminium, Energie und einigen Automobilprodukten verhängt, was Kanada als Verstoß gegen das Freihandelsabkommen T-MEC und als Angriff auf seine Wirtschaft betrachtet.

Als Reaktion auf Trumps Drohungen deuten Umfragen darauf hin, dass die Kanadier am Montag der regierenden Liberalen Partei von Premierminister Mark Carney, der sich durch seine Ablehnung von Trumps Äußerungen und Politik hervorgetan hat, einen Wahlsieg bescheren werden.

Quelle: Agenturen

** GröHaZ = Grösster Honk aller Zeiten