Der „heisseste Juli ever“ auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 5 Minuten -

Der Juli 2023 war der wärmste Monat seit Beginn der Aufzeichnungen auf den Balearen, mit einer Durchschnittstemperatur von 27,3 Grad und einer Anomalie von 2,4 Grad, so die monatliche Wettervorhersage der staatlichen meteorologischen Agentur (Aemet). Damit wurde der vergangene Monat auf allen Inseln als extrem warm beschrieben, mit Ausnahme von Menorca, wo es sehr warm war.

Den bisher wärmsten Juni gab es im Jahr 2015 mit einer Durchschnittstemperatur von 27,2 Grad.

Lesetipp:  Polizist aus Mallorca im Dienst in den Niederlanden
Entdecke Bücher für die schönste Zeit des Jahres

Aufgeschlüsselt nach Inseln lagen die Durchschnittstemperaturen und Anomalien bei 28,9 Grad und 2,1 Grad auf Formentera, 27,8ºC und 2,6 Grad auf Ibiza, 27,2ºC und 2,4 Grad auf Mallorca und 27 Grad und eine Anomalie von 2,2 Grad auf Menorca. Darüber hinaus gab es in diesem Monat zwei Hitzewellen auf Mallorca, die beide über 40 Grad Celsius lagen. Während der ersten, die vier Tage dauerte, vom 9. bis zum 12., erreichten die Temperaturen in Muro s’Albufera 41,5ºC.

In einigen Stationen wurden die Höchsttemperaturen am 12. in den frühen Morgenstunden gemessen, mit 37,1ºC in Banyalbufar, 36,1ºC in Port de Sóller und 35,6ºC in Colònia Sant Pere. Die zweite Hitzewelle dauerte drei Tage, vom 17. bis zum 19., und in Sa Pobla wurden Höchsttemperaturen von 43,9 Grad gemessen, der absolute Rekord für diese Jahreszeit. An anderen Stationen auf Mallorca wurden ebenfalls absolute Höchsttemperaturen gemessen, und zwar in Lloseta mit 43,5 Grad, in Sineu mit 43 Grad und in Colònia Sant Pere und Llucmajor mit 42,8 Grad.

Auf den übrigen Inseln wurden auf Menorca die höchsten Höchsttemperaturen in es Mercadal mit 38,9 Grad, auf Ibiza in Sant Joan de Labritja mit 38,5 Grad und auf Formentera mit 39,1 Grad gemessen, ein Rekord für den Juli. Die höchsten Tiefsttemperaturen wurden auf Mallorca mit 28,3 Grad in Serra d’Alfàbia am 18. Juli, auf Ibiza und Formentera Flughafen mit 26,8 Grad am 21. bzw. 23. Juli gemessen. Alle drei Stationen verzeichneten rekordverdächtig hohe Tiefsttemperaturen. So wurde auf Menorca in Ciutadella am 10. mit 25,6 Grad das höchste Minimum gemessen.

Im Juli hat die Zahl der tropischen und schwülen Nächte zugenommen. In Palma Portopí zum Beispiel waren alle Nächte tropisch. Aemet erklärte, dass es in Portopí im Juli normalerweise 27 tropische Nächte gibt, aber seit 2018 waren alle Nächte im Juli tropisch. Davon waren 18 heiss.

Seit 1978, als Aufzeichnungen geführt wurden, gab es noch nie so viele in Portopí. Am Flughafen von Palma hingegen gab es 25 tropische Nächte, ein Rekord für den Monat Juli, in dem die normale Zahl bei acht liegt. Zwei davon waren feurig.

Auf dem Flughafen von Menorca gab es 29 tropische Nächte, während die normale Zahl bei 20 liegt, und es gab keine wolkenbruchartigen Nächte. Auf dem Flughafen von Ibiza gab es 31 tropische Nächte, während die normale Zahl 23 beträgt. 8 davon waren heiß, was dem Rekord vom Juli 2015 entspricht, und auf Formentera gab es 31 tropische Nächte und 11 heiße Nächte.

Die Niederschlagsmenge in diesem Monat war gering, was für einen Juli normal ist. Im Durchschnitt regnete es 1,6 Liter pro Quadratmeter (l/m2), verglichen mit den normalen 5,2 l/m2, d.h. 69 Prozent weniger als üblich. Der Monat war auf allen Inseln normal. Auf Mallorca regnete es im Durchschnitt 1,9 l/m2 , während der Normalwert bei 5,7 l/m2 liegt, also 67 Prozent weniger. Auf Menorca hingegen regnete es 0,8 l/m2, 85 Prozent weniger als die normalen 5,1 l/m2. Auf Ibiza regnete es im Durchschnitt 1,1 l/m2, während der Normalwert bei 3 l/m2 liegt, was 63 % weniger Niederschlag als normal bedeutet. Auf Formentera schließlich regnete es 0,2 l/m2, während der Normalwert bei 2,5 l/m2 liegt, also 92 % weniger als normal.

Der höchste Tagesniederschlag fiel auf Mallorca am 25. mit 5,5 l/m2 am Flughafen Palma, auf Menorca am 20. mit 1,2 l/m2 in La Mola, auf Ibiza am 3. mit 1,2 l/m2 in Sant Antoni de Portmany und auf Formentera mit 0. Darüber hinaus gab es im gesamten Monat nur einen einzigen Tag mit Gewitter auf dem Archipel, nämlich den 20. Auf Mallorca gab es sechs Tage mit Niederschlägen, die von Schlamm begleitet waren, und drei auf Ibiza, während die Norm auf beiden Inseln ein Tag ist. Auf der anderen Seite gab es im Juli 14 Tage mit Schwebestaub. Nach Inseln aufgeschlüsselt, gab es auf Mallorca neun Tage mit Nebel, sieben auf Menorca und Ibiza und vier auf Formentera. Auf Mallorca gab es außerdem einen Tag mit Dunst.