Der „Nautic-Bus“ kommt auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

In Palma auf Mallorca kommt ein neues öffentliches Verkehrsmittel an, das es auf der Insel noch nie gab: der „Bus Nàutic“, der Porto Pi und Portitxol mit einem Netz von Booten verbinden wird, die weniger als eine halbe Stunde voneinander entfernt verkehren und „sehr erschwingliche“ Preise haben werden, wie der Präsident der Hafenbehörde der Balearen, Javier Sanz, ausführte.

Diese Punkte werden durch drei Linien miteinander verbunden, die verschiedene Strecken zurücklegen und an wichtigen Punkten im Hafen von Palma wie dem Muelle de las Golondrinas oder dem Dique del Oeste halten.

So wird die erste Route, die kürzeste von allen, vom Dique del Oeste, genauer gesagt von der Estación Marítima 6, aus starten und eine direkte Fahrt bis zur Escalera Real des Muelle de la Lonja machen, wo sie ihre letzte Haltestelle haben wird. Die Linie 2 hingegen sieht mehr als zwei Haltestellen vor. Sie fährt vom Leuchtturm Porto Pi ab, hält am Muelle de Poniente Norte neben der Caleta des Mal Pas, fährt weiter bis zum Muelle de las Golondrinas und endet an der Escalera Real des Muelle de la Lonja.

Lesetipp:  Carlos Santana startet seine Spanien-Tournee in Barcelona
Gustav Knudsen | 1987

Die letzte Linie, die Linie 3, ist die längste von allen. Sie wird dieselbe Route wie die Linie 2 fahren, aber statt an der Lonja zu enden, wird sie von diesem Punkt bis zum Portitxol weiterfahren und so Porto Pi zum ersten Mal mit diesem Gebiet durch ein System regelmäßiger Bootsfahrten verbinden. Die APB hat eine Karte zur Verfügung gestellt, auf der alle Haltestellen der nächsten Linien zu finden sind.

Es ist zu beachten, dass die Preise für jede Fahrt noch nicht bekannt sind, aber angekündigt wurde, dass für Anwohner und Touristen unterschiedliche Preise gelten werden und dass der Service mit der intermodalen Karte genutzt werden kann. Dieser neue Bus Nàutic soll irgendwann im Jahr 2026 eingeführt werden.

Der Präsident der Hafenbehörde der Balearen (Autoritat Portuària de Balears, APB), Javier Sanz, hat am Freitag (21.03.2025) die Einrichtung eines Bus-Nàutic-Dienstes angekündigt, der den Hafen von Palma mit der Stadt verbinden soll, um den Landverkehr zu entlasten, indem ein Wasserbus angeboten wird, der verschiedene Punkte der Bucht miteinander verbindet. Die Initiative ist Teil des Mobilitätsplans, der im Zuge der Neugestaltung der Strandpromenade ins Leben gerufen wurde und dessen Bauarbeiten am 16. April abgeschlossen werden.

Die APB beabsichtigt, die Konzession für den Dienst in Kürze im Rahmen ihres Engagements für die Dekarbonisierung und die Verbesserung des städtischen Verkehrs im Hafengebiet öffentlich auszuschreiben. Es ist vorgesehen, dass der Bus Nàutic im Jahr 2026 in Betrieb genommen wird und darüber hinaus mit der intermodalen Karte genutzt werden kann, um seine Nutzung durch Anwohner zu fördern, obwohl er auch dazu dient, den gesamten Kreuzfahrtverkehr in Richtung Zentrum von Palma zu lenken, was den Busverkehr entlasten würde. Der Service wird täglich von sieben Uhr morgens bis zehn Uhr abends und am Wochenende bis Mitternacht angeboten.

Das Projekt Bus Nàutic Palma wird mit mindestens drei Linien betrieben und bietet eine nachhaltige Transportalternative für Anwohner, Hafenarbeiter und Touristen. Die anfängliche Flotte wird aus mindestens vier emissionsarmen Booten bestehen, die jeweils Platz für 100 Fahrgäste bieten. Die wichtigsten Haltestellen sind wie geplant die Fährstation Nummer 6 am Westdamm, der Westpier, der Golondrinas-Pier, Portitxol und die königlichen Treppen am Lonja-Pier.

Der Mobilitätsplan zielt darauf ab, das Hafen-Stadt-Gebiet für Fußgänger und Radfahrer zugänglicher und nachhaltiger zu machen. Zu den geplanten Maßnahmen gehört die Schaffung eines Verkehrsknotenpunkts am Muelle de Golondrinas, wo verschiedene Mobilitätsalternativen wie konventionelle und elektrische Fahrräder, Roller und emissionsarme Fahrzeuge konzentriert werden sollen. Sanz hat bestätigt, dass die Arbeiten kurz vor Ostern abgeschlossen sein werden, wie die APB sich vor Monaten verpflichtet hatte.

Der Präsident der APB räumte ein, dass es noch einige letzte Details zu erledigen gibt, die jedoch „nicht das Wesen des Projekts betreffen und keine größeren Unannehmlichkeiten für die Nutzer mit sich bringen; die meisten werden bis zum 31. Juli abgeschlossen sein“. Außerdem wurde angekündigt, dass am 5. Oktober eine Veranstaltung mit Aktivitäten für die ganze Familie stattfinden wird, darunter ein Volkslauf für einen guten Zweck und verschiedene Workshops zur Sensibilisierung für Umweltfragen. In den vorangegangenen Monaten werden Initiativen wie Baumpflanzungen und Informationsveranstaltungen durchgeführt, um den Bürgern den neuen Raum näherzubringen.

Quelle: Agenturen