Kochen mit Gas führt dazu, dass jedes Jahr Menschen früher sterben als ohne diese Kochmethode, schätzen Forscher der Universität Jaume I in Castellón de la Plana, Spanien.
Der Hauptverursacher ist Stickstoffdioxid (NO2) aus der Gasverbrennung selbst. Die Kombination mit anderen Stoffen in der Luft, schlechte Belüftung und langes Kochen können ebenfalls eine Rolle spielen. Es gibt seit langem Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen des Kochens auf Gas. Früheren Berichten zufolge zeigten beispielsweise viele Kinder dadurch Asthmasymptome.
Die Wissenschaftler untersuchten die Folgen der Verwendung von Gaskochern in Haushalten in 14 Ländern der Europäischen Union und in Großbritannien. Insgesamt schätzten sie die Zahl der vorzeitigen Todesfälle durch Gaskochen auf fast 40.000. In Polen und Rumänien beispielsweise würden etwa 6.000 Menschen früher als der Durchschnitt sterben, in Italien fast 13.000. In Schweden und Finnland sind nur wenige Menschen betroffen, in Deutschland über 400 vorzeitige Todesfälle pro Jahr.
Noch im Jahr 2023 warnte die Forschungsorganisation TNO, dass Kochen mit Gas meist schmutziger ist als Kochen mit Strom. Es führe häufiger zu einer Überschreitung der so genannten Richtwerte der Europäischen Union und der Weltgesundheitsorganisation WHO für Stickstoffdioxid, erklärte TNO damals nach Untersuchungen in 247 Haushalten in mehreren Ländern.
Quelle: Agenturen