Der ultimative Ratgeber für Solo-Reisen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 5 Minuten -

Alleine zu reisen kann eine Herausforderung sein, aber auch unglaublich lohnend. Du erschaffst dir deine ganz eigenen Erfahrungen, entwickelst lebenslange Fähigkeiten und erweiterst dein Wissen. Seit dem Ende der Pandemie erlebt das Solo-Reisen nicht nur ein Comeback, sondern erfreut sich wachsender Beliebtheit. Besonders bei Frauen! Rund zwei Drittel aller Alleinreisenden sind weiblich – und der Trend steigt weiter.

Vielleicht träumst du von einem Gap Year rund um die Welt. Oder ein paar Wochen Zugreisen quer durch Europa? Die Geheimnisse Südamerikas entdecken? Eine Reise alleine anzutreten kann eines der schönsten Erlebnisse deines Lebens werden – vorausgesetzt, du bist gut vorbereitet. Ganz gleich, wie dein Reisestil aussieht – unsere Tipps helfen dir, mit dem richtigen Fuß zu starten.

Vorbereitung ist alles

Egal wohin du fährst, Vorbereitung ist der Schlüssel. Allein zu reisen bedeutet, dass es deine Verantwortung ist, so viel zu planen, wie es dir angenehm ist. Oft unterscheidet sich die Planung kaum von einer Gruppen- oder Familienreise – mit einigen kleinen Anpassungen.

Lesetipp:  Spanien trinkt und verkauft wieder mehr Wein
Tödliche Weihnachten auf Mallorca - E-Books von Jan van Renesse. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Deine Pläne müssen nicht in Stein gemeißelt sein. Aber wenn du eine Weltreise planst, ist es hilfreich, zumindest grob zu wissen, wo du am Ende landen möchtest. Recherchiere potenzielle Ziele und buche beliebte Touren oder Aktivitäten im Voraus. Wer noch nie alleine unterwegs war, kann sich zunächst an eine Reise im Inland oder in ein Nachbarland wagen. Auch Kreuzfahrten oder All-inclusive-Programme sind gute Einstiege. Ein Plan B ist sinnvoll, falls etwas nicht wie geplant läuft – vor allem in unbekanntem Terrain. Sorge dafür, dass du Karten der Region dabeihast – ob über Google Maps oder klassisch auf Papier. Und denke daran: Das Internet funktioniert nicht überall. Lade also im Voraus alles herunter, was nützlich sein könnte.

Wähle Unterkünfte wie Hostels, in denen du leicht andere Reisende triffst. Denn nichts ist schöner, als unterwegs neue Bekanntschaften zu machen! Die Chancen, andere Solo-Reisende zu treffen, sind hoch. Und auch wenn der Fokus auf dir selbst liegen sollte, heißt das nicht, dass du auf Gesellschaft verzichten musst. Im Gegenteil: Wenn du alleine reist, hast du viel mehr Spielraum, um Einheimische anzusprechen und kennenzulernen. Markt- oder Ladenmitarbeiter geben dir oft gerne Insidertipps.

Packe mit Bedacht. Nimm nur das Nötigste für deine Reiseziele mit – am besten so, dass du mobil bleibst und dein Gepäck selbst tragen kannst. Wir empfehlen, alles in einen großen Reiserucksack zu packen. Ohne sperrigen Koffer bist du wesentlich flexibler. Vergiss die Essentials nicht: Erste-Hilfe-Set, Hygieneartikel, Reisepass, wichtige Dokumente und Kreditkarten. Extra-Tipp für Frauen: Packe zusätzliche Tampons oder Binden ein – nicht jedes Reiseziel hat, was du brauchst. Achte außerdem auf empfohlene Impfungen und nimm notwendige Medikamente mit.

Denke an die Herausforderungen

Einsamkeit und Heimweh können große Hürden sein. Buche Unterkünfte wie Hostels oder schließe dich Gruppentouren an. So teilst du deine Erfahrungen mit Gleichgesinnten. Besonders für Solo-Neulinge ist das ein guter Einstieg – allein unterwegs, aber nicht einsam.

Ein zentraler Punkt ist die Sicherheit. Mach dich vorab mit deiner Region vertraut und nutze gesunden Menschenverstand. Informiere dich über gefährliche Gegenden und sei wachsam. Einheimische helfen dir hier ebenfalls weiter: Welche Viertel sind sicher? Welche solltest du meiden? Die meisten Menschen, die du triffst, sind freundlich – aber vertraue deinem Bauchgefühl. Sei vorsichtig im Umgang mit Fremden und gib nicht zu viele persönliche Informationen preis – auch nicht den Namen deiner Unterkunft. Recherchiere zudem, welche Länder als besonders sicher gelten und wo du dich als Tourist willkommen fühlst.

Auch deine elektronischen Geräte solltest du gut schützen. Die meisten von uns möchten unterwegs Kontakt zu Freunden und Familie halten, aber ungesicherte Netzwerke bergen viele Risiken. Verwende einen VPN auf deinem Handy, besonders bei öffentlichem WLAN. Bewahre Kopien von Reisepass und wichtigen Dokumenten auf – für den Notfall. Trage deine Wertsachen stets bei dir, vor allem an großen öffentlichen Orten. Es gibt einen Grund, warum du ständig daran erinnert wirst, auf deine Taschen aufzupassen! Falls vorhanden, nutze den Safe in deiner Unterkunft.

Und vergiss nicht: Scheue dich nicht, in deinem Hostel oder an der Hotelrezeption nach Rat oder Hilfe zu fragen.

Und zu guter Letzt: Genieße deine Reise!

Die Möglichkeit, alleine zu reisen, kann eine einmalige Chance sein – also nutze sie! Viele Alleinreisende sagen, dass ihre Erfahrungen zu den schönsten ihres Lebens gehören. Fragt man nach den Gründen, lassen sich drei Hauptmotive erkennen:

1. Du kannst tun, was du willst – keine Kompromisse.
2. Du musst auf niemanden warten – keine gemeinsamen Planungen, keine Absagen.
3. Freiheit und Unabhängigkeit – die wichtigste Motivation.

Wenn du alleine reist, konzentrierst du dich nur auf deine eigenen Bedürfnisse. Das eröffnet ungeahnte Möglichkeiten für persönliche Entwicklung und Selbstfindung. Mach viele Fotos, führe ein Tagebuch oder schreibe Blogeinträge. Oder eben nicht – und bewahre alles nur in deinen eigenen Erinnerungen. Denn: Solo-Reisen ist für dich – und für niemand anderen.

Du wirst Selbstvertrauen gewinnen, neue Freunde finden und Seiten an dir entdecken, die du nie kanntest. Sei mutig, geh hinaus in die Welt und erlebe wahre Freiheit!