Volles Haus in der Kathedrale von Palma auf Mallorca. Auch in diesem Jahr lockten die beiden deutschsprachigen Weihnachtsgottesdienste an Heiligabend (24.12.2023) wieder Tausende von Menschen, vor allem Urlauber und deutsche Residenten, in die gotische Kirche und das Wahrzeichen Mallorcas schlechthin. Die ökumenische Christmette wird seit 1971 gefeiert und ist eine beliebte Tradition unter den deutschsprachigen Inselbewohnern.
Bei der 51. Auflage dieser Tradition strömten die Besucher in Scharen. Vor dem Einlass zur ersten Messe um 15.30 Uhr zog sich die Schlange durch mehrere enge Gassen der Altstadt von Palma.
Begrüßt wurden die Gläubigen von dem katholischen Pfarrer Andreas Falow, dem Bischof von Mallorca, Sebastià Taltavull, und den evangelischen Pfarrern Martje Mechels und Holmfried Braun.
In seiner Ansprache rief Pfarrer Falow zum Frieden in der Welt auf. Pfarrer Mechels sprach über die Liebe. „Liebe schadet nicht“. Anschließend wurden verschiedene Abschnitte aus dem Lukasevangelium vorgelesen und deutsche Weihnachtslieder wie „Stille Nacht“ und „O du Fröhliche“ gesungen. Auch Orgelmusik und eine Sopranistin waren zu hören. Insgesamt besuchten rund 5.000 Menschen die beiden Gottesdienste am Sonntag, die damit der größte deutschsprachige Gottesdienst im Ausland waren.
Quelle: Agenturen





