Deutsche Marine beginnt „Missile Firing Exercise”

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. < 1 Minute -

Die deutsche Marine hat am Montag (06.10.2025) vor der Küste der norwegischen Insel Andøya am Polarkreis ihre jährlichen Raketenübungen („Missile Firing Exercise” oder MFE) begonnen, die laut Angaben der Militärbehörde die größten seit 30 Jahren sind.

Bis zum 30. Oktober werden zehn Einheiten der Marine den Einsatz komplexer Waffensysteme wie Raketen, Torpedos und Artillerie unter „fast realen” Bedingungen üben, wie aus einer Mitteilung der Bundeswehr hervorgeht. Zu diesem Zweck werden sie auch mit der Armee und der Luftwaffe zusammenarbeiten.

Lesetipp:  Feministinnen fordern eine bessere Verwaltung der Fonds für geschlechtsspezifische Gewalt
Zur Unterstützung der Wundheilung

Die Bundeswehr betonte, dass Andøya vor der Nordküste des skandinavischen Landes über ein für Schießübungen reserviertes Gebiet verfügt, das weit entfernt von allen zivilen Verkehrswegen liegt und von der deutschen Marine seit 2016 für diesen Zweck genutzt wird.

„Hier kann die Marine alle Arten von Geschossen abfeuern, ohne Dritte zu gefährden“, heißt es in der Mitteilung. In den vergangenen Jahren wurden simulierte Szenarien für den Schuss mit scharfer Munition auf Luftziele – wie Drohnen – sowie Land- und Seeziele durchgeführt.

Quelle: Agenturen