Deutscher Tourist beschädigt Neptun-Statue in Florenz

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Ein Tourist verursachte einen Schaden von rund 5.000 Euro, indem er auf die Neptun-Statue auf der Piazza della Signoria in Florenz kletterte, um ein Foto zu machen. Er wurde angezeigt und muss nun eine Geldstrafe zahlen, wie der Bürgermeister der Stadt, Dario Nardella, in den sozialen Medien mitteilte.

„Dieser Tourist hatte das Glück, auf den Neptun zu steigen, um ein Selfie zu machen. Glücklicherweise gab es keine Schäden, das Alarmsystem funktionierte“, erklärte der Bürgermeister auf seinen sozialen Medien, obwohl er später angab, dass nach einer späteren und sorgfältigeren Bewertung des Denkmals, das beschädigt wurde, und seine Wiederherstellung fünftausend Euro erfordern wird.

Lesetipp:  Auswirkungen der Streiks der französischen Fluglotsen auf Mallorca?
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Der Bürgermeister fügte hinzu: „Dank der städtischen Kameras wurde er identifiziert und wird eine hohe Geldstrafe zahlen. Es gibt keine Rechtfertigung für Vandalismus gegen das kulturelle Erbe“.

Die Episode folgt auf die Debatte zwischen dem Bürgermeister und dem Direktor des Uffizien-Museums, Eike Schimdt, nach einigen Graffiti an der Außenwand des Vasari-Korridors und der Bitte an die Gemeinde um bewaffnete Wachsamkeit, während der Bürgermeister erklärte, dass die Verstärkung der Maßnahmen wie Kameras und Alarme, die es dem Touristen, der die Statue bestieg, ermöglichten, gefasst zu werden, ausreichend waren.

Bei dem Touristen handelt es sich um einen 22-jährigen Deutschen mit Wohnsitz in Berlin, der von der Stadtpolizei angezeigt und identifiziert wurde. Der Rekonstruktion zufolge befand sich der Tourist in der Nacht zum Sonntag mit zwei anderen Freunden auf der Piazza della Signoria und sprang über den Zaun des Neptunbrunnens und kletterte auf den Rand und dann auf das Bein der Statue, damit die Freunde Fotos machen konnten, beim Abstieg stellte er seinen Fuß wieder auf das Bein und beschädigte es.

Der Alarm wurde erst ausgelöst, als der junge Mann den Bereich des Brunnens verließ, so dass man ihn und seine Freunde aus den Augen verloren, aber anhand der Bilder der Videoüberwachungskameras des Rathauses gelang es den Beamten des Zentralbereichs, den Vandalen zu identifizieren, berichtet die Zeitung „La Repubblica“.

Auch der italienische Kulturminister Gennaro Sangiuliano äußerte sich: „Die x-te Beschädigung des nationalen Kulturerbes, auch wenn sie sich in Grenzen zu halten scheint, ist ein Zeichen dafür, dass der Täter keinen Respekt vor der Zivilisation und der Schönheit hat, ein Gefühl, das diejenigen auszeichnen sollte, die Italien besuchen“.

Am 23. August wurden zwei deutsche Touristen in Florenz verhaftet, denen vorgeworfen wurde, die Wände des Vasari-Korridors, der den Ponte Vecchio durchquert, mit Graffiti beschmiert zu haben, ein Akt des Vandalismus, der das Land erneut empörte. Die Carabinieri identifizierten die beiden deutschen Touristen durch eine Überprüfung der städtischen Überwachungskameras und machten sie in einer Wohnung in der Stadt ausfindig, wo sie sich mit neun weiteren Freunden aufhielten, die ebenfalls zur Identifizierung auf die Polizeiwache gebracht wurden, wie lokale Medien berichteten.

Quelle: Agenturen