Deutschland „könnte“ 139 Leopard-Panzer liefern – in einem Jahr

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Ein Sprecher des deutschen Rüstungskonzerns Rheinmetall teilte dem „RedaktionsNetzwerk Deutschland“ (RND) mit dass insgesamt 139 Leopard-Panzer der Typen 1 und 2 geliefert werden könnten, wobei die Gemengelage aufgrund der sicherheitspolitischen Rahmenbedingungen, verschiedenen Formen der direkten beziehungsweise indirekten Lieferung sowie der wechselnden Prioritäten bei Aufträgen „sehr volatil“ sei.

„Daher ist es zum Beispiel schwer, konkrete Zeiträume für Auslieferungen zu benennen“, fügte der Sprecher hinzu.

Lesetipp:  Marlaska „garantiert“ die Sicherheit von Opfern häuslicher Gewalt
Deutschland "könnte" 139 Leopard-Panzer liefern - in einem Jahr
Gustav Knudsen | Kristina

„Vom Leopard 2A4 verfügen wir noch über 22 Fahrzeuge, die wir einsatzbereit machen und an die Ukraine liefern könnten“, sagte er dem RND. „Die Instandsetzung dieser Fahrzeuge würde ein knappes Jahr dauern. Eine Auslieferung wäre Ende 2023/Anfang 2024 möglich. Hinzu kommen 29 Leopard 2A4, die wir für die Ringtausch-Projekte in Arbeit haben und die wir bereits im April/Mai 2023 fertig haben werden.“

Rheinmetall „könnte“ 88 Leopard 1 Panzer verfügbar machen.

Die Ukraine braucht nach eigenen Angaben „einige hundert“ Kampfpanzer für die angestrebte Rückeroberung der von Russland besetzten Gebiete. „Jeder Panzer, der kampffähig ist, muss heute an unserer Front sein“, schreibt Präsidentenbürochef Andrij Jermak beim Nachrichtenkanal Telegram.

Quelle: Agenturen