DGT entfernt „verlassene“ Fahrzeuge von Privatgrundstücken

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 5 Minuten -

Jedes Jahr werden etwa 50.000 Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen und ca. 6.000 in Garagen, Depots, öffentlichen Parkplätzen, privaten Wohnsiedlungen… „verlassen“. Die Generaldirektion für Verkehr hat gerade eine Anweisung (VEH 2022/26) veröffentlicht, um diese verlassenen Fahrzeuge schnell zu entfernen. Damit werden die bisher nicht erfassten Fälle des Verlassens von Privatgrundstücken hinzugefügt.

Schätzungen zufolge könnten derzeit rund 20.000 Fahrzeuge auf Parkplätzen von Einkaufszentren, in privaten Wohnsiedlungen, privaten Garagen, in Eigentümergemeinschaften, auf Hotelparkplätzen oder in Garagen abgestellt sein. Diese Fahrzeuge können zu einem zugelassenen Abfallbehandlungszentrum gebracht werden, wenn sie je nach Fall ein bis zwei Monate lang stillgelegt bleiben.

Lesetipp:  "Hundeführerschein" und "Pflichtversicherung" auf Mallorca?
DGT entfernt "verlassene" Fahrzeuge von Privatgrundstücken
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Wenn Sie ein Fahrzeug haben, das für eine gewisse Zeit stillgelegt wurde, und Sie nicht darauf verzichten möchten, sollten Sie die folgenden Hinweise genau beachten.

Fälle für die Beseitigung verlassener Fahrzeuge

In diesen Fällen kann die zuständige Verkehrsbehörde die Überführung des verlassenen Fahrzeugs in eine zugelassene Fahrzeugverwertungsanlage anordnen, um es anschließend zu vernichten und zu dekontaminieren:

– Fahrzeuge in Verwahrung: wenn mehr als zwei Monate vergangen sind, seit das Fahrzeug stillgelegt oder von der öffentlichen Straße entfernt und von der Verwaltung verwahrt wurde, und der Eigentümer keine Behauptungen aufgestellt hat.
– Verlassen und beschädigt: wenn es länger als einen Monat an derselben Stelle abgestellt war und Schäden aufweist, die es unmöglich machen, es aus eigener Kraft zu bewegen, oder wenn die Nummernschilder fehlen.
– Privatgrundstück: wenn ein Fahrzeug aufgrund einer Panne oder eines Unfalls von einem Privatgrundstück abgeholt wurde und sein Eigentümer es nicht innerhalb eines Monats entfernt hat. In diesem Fall muss der Eigentümer oder die für den Standort verantwortliche Person bei der Provinzialverwaltung für Verkehr eine Genehmigung für die Restbehandlung des Fahrzeugs beantragen und nachweisen, dass er/sie den Eigentümer aufgefordert hat, das Fahrzeug vom Standort zu entfernen.

Außerdem wird festgelegt, wie zu verfahren ist, wenn das Fahrzeug auf öffentlichen Parkplätzen oder auf Privatgrundstücken, wie z.B. bei Wohnungseigentümergemeinschaften, auf Supermarktparkplätzen, in Einkaufszentren, auf Flughäfen, in Garagen usw., abgestellt wird, ohne dass das Fahrzeug beschädigt oder verunfallt ist.

– Auf einem öffentlichen Parkplatz: In diesem Fall muss der Nachweis erbracht werden, dass das Fahrzeug seit mindestens sechs Monaten auf dem Parkplatz abgestellt ist.
– In privaten Räumlichkeiten oder in Räumlichkeiten einer öffentlichen Verwaltung: Es muss geprüft werden, ob sie einige der Anforderungen erfüllen, um die neue Vorschrift anwenden zu können.
– In Wohnungseigentümergemeinschaften: gibt an, wie je nach Fall zu handeln ist. Das horizontale Eigentumsrecht kann z.B. angewandt werden, wenn ein Fahrzeug verlassen wurde und die Gemeinschaft Arbeiten in den Gemeinschaftsbereichen durchführen muss oder wenn eine Garage brennt und die Flüssigkeiten im Auto eine Gefahr darstellen oder wenn es den Durchgang von Personen behindert…..

Vorherige Benachrichtigung des Eigentümers

Zusätzlich zu diesen Fristen hat der Eigentümer des Fahrzeugs einen weiteren Monat Zeit, um die Entfernung des Fahrzeugs zu veranlassen. Mit anderen Worten: Bevor die Verwaltung die Entfernung des Fahrzeugs anordnet, wird sie dem Eigentümer eine Mitteilung zukommen lassen. Wird das Fahrzeug nicht innerhalb eines Monats abtransportiert, wird es in ein zugelassenes Behandlungszentrum überführt.

Mit dieser Mitteilung stellt die Verwaltung sicher, dass das Fahrzeug aufgegeben wird, und hält dies fest.

Die Benachrichtigung wird an die elektronische Postanschrift (DEV) und, falls diese nicht verfügbar ist, an die Privatanschrift gesandt. Ist auch dies nicht möglich, wird der Bescheid erneut an die im Fahrzeugregister eingetragene Steueranschrift des Fahrzeugs gesandt. Wenn der Eigentümer des Fahrzeugs nicht bekannt ist, der Ort der Zustellung nicht bekannt ist oder wenn eine Zustellung versucht wurde, aber nicht möglich war, erfolgt die Zustellung als letztes Mittel durch eine Bekanntmachung im Staatsanzeiger (BOE).

Darüber hinaus besteht die (freiwillige) Möglichkeit, dass die Verkehrsdirektion der Provinz eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Autonomen Gemeinschaft oder der Provinz, an der Anschlagtafel des Rathauses der letzten Anschrift des Betroffenen oder des Konsulats oder der Konsularabteilung der entsprechenden Botschaft oder eine andere Veröffentlichung über andere Verbreitungswege veröffentlicht.

Die DGT-Anweisung bietet die Möglichkeit eines neuen Lebens für das zurückgelassene Fahrzeug. Befindet sich das Fahrzeug in einem gebrauchsfähigen Zustand, kann die zuständige Behörde, die die Restbehandlung anordnet, diese durch die Zuweisung des Fahrzeugs zu den Verkehrsüberwachungsdiensten ersetzen. Sie ist eine Voraussetzung für die Ablehnung der Restbehandlung des Fahrzeugs.

Wenn das Fahrzeug Überwachungs- und Kontrollfunktionen hat, muss der Eigentumswechsel in das Fahrzeugregister eingetragen werden, und es gelten die Regeln für eine Übertragung zwischen Personen, die nicht im Kauf und Verkauf tätig sind. Handelt es sich um ein ausländisches Fahrzeug, so ist es eine Importzulassung.

Bislang mussten die Geschädigten zivilrechtlich vorgehen, um diese stillgelegten Fahrzeuge von Privatgrundstücken zu entfernen. Mit der VEH-Anweisung 2022/26 über die Vernichtung des Fahrzeugs oder seine Übergabe an die Verkehrsüberwachungs- und -kontrolldienste können die betroffenen Personen oder Unternehmen von diesem wesentlich vereinfachten Verwaltungsverfahren Gebrauch machen.

Diese Anweisung stützt sich auf Artikel 106 des Gesetzes über den Verkehr, den Kraftfahrzeugverkehr und die Straßenverkehrssicherheit, das wiederum auf dem Gesetz über die Straßenverkehrssicherheit beruht. Sie können die Anweisung VEH 2022/26 hier einsehen (veröffentlicht am 29. September 2022).

Quelle: Agenturen