DGT stockt den Schilderwald auf Mallorca auf

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 6 Minuten -

Im Juni 2023 führte die spanische Verkehrsbehörde DGT neue Verkehrssignale und -schilder ein. Diese werden nach und nach auf den spanischen Straßen aufgestellt, so dass immer mehr Verkehrsteilnehmer neue und manchmal seltsame Verkehrsschilder sehen werden. Aufgrund der Größe des spanischen Straßennetzes und der großen Anzahl von Verkehrsschildern braucht dies seine Zeit.

Die DGT hat angekündigt, dass 100.000 Straßenschilder auf Straßen, für die der spanische Staat zuständig ist, ersetzt werden müssen, was 36 Millionen Euro kosten wird. Weitere 260.000 Straßenschilder auf regionalen Straßen müssen ebenfalls erneuert werden, was 62,5 Millionen Euro kostet. Manchmal handelt es sich dabei nicht nur um neue Schilder, sondern auch um alte Schilder, deren reflektierendes Material abgenutzt ist.

Einem Bericht der DGT zufolge müssen auch die Straßenmarkierungen auf mindestens 20.000 Kilometern Straßenoberfläche neu gestrichen werden, was insgesamt 43 Millionen Euro kosten wird. Der Verband der Hersteller von Verkehrszeichen aus Metall schätzte 2019, dass mindestens 2,3 Millionen Straßenschilder in Spanien ersetzt werden müssen, weil sie veraltet sind und nicht mehr richtig funktionieren.

Lesetipp:  Russische Besatzung von Orten in Donezk geht weiter
Gustav Knudsen | 1987

Welche neuen Verkehrsschilder gibt es in Spanien ab 2023 und welche werden noch häufiger auf spanischen Straßen zu sehen sein? Die Bedeutungen dieser Verkehrsschilder sind übrigens auch im Online-Magazin der DGT (auf Spanisch) ausführlich beschrieben. Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Schilder.

Fußgänger- und Radfahrerüberwege
Es besteht eine potenzielle Gefahr, wenn ein Fußgängerüberweg an einen Fahrradüberweg angrenzt oder mit diesem geteilt wird. Radfahrer müssen an einem Fußgängerüberweg absteigen und zu Fuß weitergehen (P-20a), während sie an Fahrradüberwegen weiterfahren dürfen.

Durchgang von freilaufenden Tieren (Wildschweine)
Die Warnung bezieht sich auf die Gefahr des häufigen Überquerens der Straße durch freilebende Tiere, insbesondere Wildschweine. Diese Warnung ähnelt der Warnung vor freilaufenden Tieren, weist aber speziell auf die Möglichkeit von Wildschweinen hin. Wegen dieser besonderen Gefahr ist an dieser Stelle besondere Vorsicht geboten.

Eingeschränkte Sicht
Es besteht ein Risiko aufgrund der Nähe zu einem Gebiet, in dem der Verkehr oft durch eingeschränkte Sicht aufgrund von Nebel, Regen, Schnee, Rauch usw. behindert wird. Diese wird angepasst, um mögliche Verwechslungen mit z.B. möglicherweise herabfallenden Gegenständen oder Steinen zu vermeiden.

Verzweigte Fahrspuren
An dieser Stelle besteht aufgrund der Nähe zu einem Bereich zwischen einer Einmündung und einer Kreuzung eine Gefahr. An dieser Stelle kommt es zu mehreren Fahrspurwechseln durch sich kreuzende Fahrzeuge, was das Risiko von Zusammenstößen erhöht.

Verbot der Zufahrt für Fahrzeuge der persönlichen Mobilität
Die Zufahrt für Fahrzeuge der persönlichen Mobilität ist verboten. Dies gilt für alle Fahrzeuge der persönlichen Mobilität und nicht nur für Scooter. Es handelt sich um ein neues Signal, das alle Fahrzeuge der individuellen Mobilität betrifft.

Verbot der Zufahrt für Fahrzeuge, die auf Umweltkriterien beruhen
Es wird ein Zugangsverbot für Fahrzeuge auf der Grundlage ihrer ökologischen Merkmale oder anderer festgelegter Umweltkriterien geben. Die spezifischen Bedingungen werden auf einem Zusatzschild S-860 oder auf einem Schild, das dieses Schild enthält, angegeben. Erforderlichenfalls wird auf die Einstufung der einzelnen Fahrzeuge aufgrund ihrer ökologischen Merkmale gemäß den Vorschriften verwiesen.

Schnellstraße 2+1
Dieses Verkehrszeichen zeigt den Beginn einer 2+1-Autobahn an. Dies bedeutet, dass die Straße dreispurig ist und den Verkehr in beide Richtungen zulässt. Der mittlere Fahrstreifen ist für Überholvorgänge vorgesehen und wird abwechselnd von beiden Richtungen befahren. Dieses Zeichen kann auch darauf hinweisen, dass es eine Abzweigung zu einer Kreuzung gibt, die zu einer 2+1-Straße führt.

Fußgängerunterführung oder -überführung, mit oder ohne Fahrradrampe
Dies ist eine Beschreibung eines Ortes, an dem sich eine Fußgängerüberführung oder -unterführung befindet, die über eine Rampe, eine Schiene oder eine Fahrradrampe verfügt. Sie gibt an, wo sich diese besondere Einrichtung befindet und wie sie für Fußgänger, Radfahrer und Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich gemacht wird.

Koexistenzzone
Eine Fußgängerzone ist ein Bereich, in dem Fußgänger Vorrang haben und in dem besondere Verkehrsregeln gelten. Die Höchstgeschwindigkeit für Fahrzeuge beträgt 20 km/h. In diesem Bereich teilen sich Fahrzeuge, Radfahrer und Fußgänger die Straße. Fußgänger haben immer Vorrang und können den gesamten Bereich nutzen, weshalb es auch keine markierten Fußgängerüberwege gibt.

Für Fahrzeuge mit hohem Verkehrsaufkommen reservierter Fahrstreifen
Dieses Verkehrszeichen weist auf einen oder mehrere Fahrstreifen hin, die nur für Fahrzeuge mit hohem Verkehrsaufkommen reserviert sind. Das Schild gibt an, wie viele Personen sich mindestens im Fahrzeug befinden müssen, um diesen Fahrstreifen zu benutzen.

„Gabel“ auf Straßen mit drei Fahrspuren
Dies bedeutet, dass auf einer Straße mit drei Fahrspuren in derselben Richtung eine Teilung der mittleren Spur erfolgt. Durch diese Teilung ergeben sich vier Fahrspuren, von denen zwei nach links und zwei nach rechts führen. Dies entspricht einer Reihe von Schildern (von der S-60 bis zur S-63), die die Autofahrer besser über die Aufteilung der Straße informieren sollen, damit sie sich rechtzeitig positionieren können.

Einspurige Zusammenführung
Dies bedeutet, dass der Verkehr auf einer einspurigen (S-70), zweispurigen (S-71) oder mehrspurigen (S-72) Straße über einen oder mehrere Fahrstreifen nach links oder rechts zusammengeführt wird.

Automatische Überwachung
Dies bedeutet, dass das System die Einhaltung der festgelegten Regeln durch automatische Aufzeichnungs- und Meldeeinrichtungen überwacht, die mit dem vertikalen Zeichen verbunden sind. Das Schild dient als Anhaltspunkt dafür, was zu beachten ist, und das System sorgt dafür, dass dies überwacht und gemeldet wird.

Geschwindigkeitskontrolle in der Luft
Geschwindigkeitskontrollen auf der Straße können auch aus der Luft durchgeführt werden, z.B. mit einem Hubschrauber oder einer Drohne. Wenn diese Kontrollen auf einen bestimmten Fahrzeugtyp abzielen, sollte das Verkehrszeichen nur das Symbol für dieses Fahrzeug enthalten. Zielt die Kontrolle beispielsweise auf Lkw ab, sollte das Verkehrszeichen nur das Lkw-Piktogramm zeigen.

Mindestabstand zwischen Fahrzeugen mit Warnbaken
In Situationen, in denen die Sicht aufgrund von Nebel eingeschränkt ist, geben Sie an, wie viele Baken ein Fahrzeug zwischen sich und dem Fahrzeug vor ihm aufstellen sollte. Im Falle des abgebildeten Verkehrszeichens sind dies zwei Baken, es können aber auch mehr sein, je nach Verkehrssituation.

Quelle: Agenturen