Dia de les Illes Balears 2025 – Mallorca feiert

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Die Feierlichkeiten zum Tag der Balearen, die vom 27. Februar bis zum 2. März 2025 dauern werden, umfassen 298 Aktivitäten für Kinder sowie gastronomische, sportliche und kulturelle Veranstaltungen.

Die Ministerin für Präsidentschaft und öffentliche Verwaltung, Antònia Maria Estarellas, ist am Montag (17.02.2025) auf einer Pressekonferenz erschienen, um das für die Feierlichkeiten geplante Programm der Aktivitäten zu erläutern, das noch vorläufig ist und bei dem Neuerungen nicht ausgeschlossen sind.

Das Motto des diesjährigen Festes lautet „#ORGULL“ und ist von einem Gedicht von Javier Bizarro inspiriert. Am 28. wird ein Werbevideo über den Diada-Tag veröffentlicht.

Die Zahl der Aktivitäten, die sich auf fast dreihundert beläuft, liegt um 14 % über der des Vorjahres. Davon werden, so die Ministerin, 235 auf Mallorca (197 in Palma und 38 in der Part Forana), 41 auf Menorca, 18 auf Ibiza und vier auf Formentera stattfinden.

Lesetipp:  Drohne legt Flughafen Mallorca lahm
Entdecke Bücher für die schönste Zeit des Jahres

Der Govern wird rund 782.290 Euro für die Organisation des Tages der Balearen bereitstellen, der offiziell am 1. März gefeiert wird. Ein Teil dieses Budgets wird für die mit den Inselräten von Menorca und Ibiza (30.000 Euro) sowie Formentera (12.000 Euro) unterzeichneten Vereinbarungen verwendet, damit diese die Veranstaltungen auf den jeweiligen Inseln organisieren können.

Weitere 14.000 Euro werden an die Stadtverwaltungen gehen, damit sie dasselbe tun können, 12.000 Euro an die Stadtverwaltung von Palma und maximal 2.000 Euro an die übrigen. In diesem Jahr haben sich vier neue Stadtverwaltungen den Feierlichkeiten angeschlossen, sodass es nun insgesamt 27 sind, hat Estarellas verkündet.

Als wichtigste Neuerungen der diesjährigen Ausgabe hob die Stadträtin die Bemühungen um die Belebung symbolträchtiger Orte der Stadt mit angepassten Angeboten hervor.

So werden beispielsweise im Parc de la Mar neun „Llaüts“ ausgestellt, ausgestellt, die zum Kulturgut von besonderem Interesse (BIC) erklärt wurden. Das Schifffahrtsmuseum wird Aktivitäten in Ses Voltes durchführen, in s’Hort del Rei werden 31 Stände für lokale Produkte aufgebaut, die Plaza Drassana wird den Mitgliedern der Fischerzünfte von Mallorca und Ibiza vorbehalten sein und auf der Plaza de Porta de Santa Catalina werden die Buchhändler ihre Stände aufstellen.

Eine weitere von Estarellas hervorgehobene Neuerung ist die „ästhetische Einheitlichkeit“ aller Zelte, die gleich sein werden und ein Logo des Tages der Balearen tragen werden. Darüber hinaus, fügte sie hinzu, werde es zwei Informationspunkte auf dem Paseo Sagrera geben, die mit Heißluftballons gekennzeichnet sein werden.

Sowohl die Teilnahme am Diada-Markt als auch der Zugverkehr auf Mallorca – mit dem Ziel, die Mobilität zwischen den verschiedenen Festen zu fördern – werden in diesem Jahr kostenlos sein, so die Ministerin.

Das Veranstaltungsprogramm beginnt am 27. Februar mit einem Konzert des Sinfonieorchesters der Balearen im Auditorium von Palma und wird am 28. Februar mit der Verleihung der Goldmedaillen der Balearen — an Rudy Fernández und María Luisa Cava de Llano — und der Ramon-Llull-Preise fortgesetzt, die in der Llotja stattfinden werden.

Der Großteil der Aktivitäten, so die Generaldirektorin für institutionelle Beziehungen, Xesca Ramis, wird am 1. März beginnen, wie der traditionelle Markt für Kunsthandwerk und Verkäufer – bestehend aus 159 Ständen, die über den gesamten Passeig Sagrera verteilt sind – und am nächsten Tag fortgesetzt. Unter anderem Konzerte lokaler Bands und Musiker wie Cris Juanico oder Jaume Anglada, Vorträge über lateinamerikanische Segelboote, Aufführungen von „ball de bot“ oder Handwerksworkshops.

Die Hauptsitze der wichtigsten Institutionen des Archipels, wie das Parlament oder das Consolat de Mar, werden ihre Türen öffnen und Führungen anbieten. Auch emblematische Orte wie die Kathedrale von Palma, die Almudaina, die Llotja, Raixa, die Nekropole von Puig des Molins (Ibiza) oder die Festung von Isabel II (Menorca) können besichtigt werden.

Zu den Sportveranstaltungen zählen die vierzehnte Ausgabe der Radtourismus-Wanderung der Balearen, die Fußballmeisterschaft der Inselmannschaften, die Segelmeisterschaft, das Tontaubenschießen und die Trabrennen.

Im Park Sa Feixina werden sich die gastronomischen Angebote versammeln – Live-Kochshows, Imbissstände und regionale Stände –, während ein Teil der Aktivitäten für Kinder auf der Plaza Porta de Santa Catalina stattfinden wird.

Die Ministerien der Regionalregierung werden im Parc de la Mar eigene Stände haben, an denen sie Aktivitäten, Vorträge und Workshops zu Themen wie Recycling oder Erste Hilfe anbieten werden. Das Programm, so Ramis, sei noch vorläufig und könne sich noch ändern, da einige Aktivitäten noch nicht bestätigt seien.

Quelle: Agenturen