Die PSIB hat Einspruch gegen die Entscheidung der PP- und Vox-Regierung im Consell de Mallorca eingelegt, das Datum der Diada vom 31. Dezember auf den 12. September zu verlegen. Die Sozialisten haben eine Reihe von Argumenten gegen diese Entscheidung vorgebracht, die sie als vorsätzlich und „mit einem Dossier verbrämt, wo es keines gibt“, so der Wahlleiter des Consell de Mallorca, Joan Ferrer, bezeichnen.
„Die Änderung entspricht der Meinung von zwei Parteien, die ein Dossier und ein partizipatorisches Simulakrum auftischen mussten, weil ihr Antrag nur an die Bürgermeister gestellt wurde und nicht einmal die kommunalen Plenarsitzungen passiert hat. Außerdem werden fast alle, die ihre Meinung geäußert haben, von der PP regiert“, kritisiert der Sozialist.
„Als im Jahr 2016 beschlossen wurde, den 31. Dezember zu feiern, wie es vor der Einführung des 12. Septembers durch Munar der Fall war, wurde eine Expertenkommission eingesetzt, den Bürgern eine Stimme gegeben und das Datum festgelegt. Es war keine abgeschlossene Frage, wie es jetzt der Fall ist“, sagt er.
Ferrer kritisiert auch, dass die Universität der Balearen nicht, wie im Statut vorgesehen, zu der Änderung konsultiert wurde und dass nur drei Historiker einer privaten Institution angehört wurden. Einer von ihnen, Román Piña, war im Übrigen derjenige, der den 12. September zu Munars Zeiten gerechtfertigt hat“, heißt es weiter.
In der Beschwerde wird auch darauf hingewiesen, dass das Gesetz, das den 1. März als Tag der Balearen festlegt, definiert, dass die Tage der einzelnen Inseln auf der Grundlage der katalanischen Eroberung festgelegt werden.
Ferrer betont, dass 2016 eine ständige Kommission mit Zustimmung des Plenums eingesetzt wurde, um die Einhaltung der Feierlichkeiten zum 31. Dezember zu gewährleisten. „Der Consell hat sich nicht daran gehalten, indem er sie nicht einberufen hat“, betont er. Er weist auch darauf hin, dass der Chronist von Cort, Bartomeu Bestard, den 12-S „segnet“, als er 2011 ein Buch schrieb, in dem er sagte, dass die Diada am 31. stattfindet.
Quelle: Agenturen