„Diada de Mallorca“ doch wieder am 31.Dezember?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Jugendorganisation Arran Mallorca hat am Freitag die Feier des Nationalfeiertags Mallorcas am 12. September abgelehnt, da sie dieser Meinung ist, dass es sich um eine „aufgezwungene Feier ohne historischen Wert handelt, die dazu dient, die Unterwerfung unter den spanischen Staat und das Regime von 1978 zu verstärken”.

Die Organisation hat in einer Mitteilung der Regierung vorgeworfen, mit einer „Mallorquinität” den „Spanismus” auf der Insel zu fördern, und daran erinnert, dass sowohl die derzeitige Exekutive als auch die von Maria Antònia Munar „die Änderung des Datums des Nationalfeiertags im gleichen politischen Sinne wieder aufgenommen haben, um die Identität des mallorquinischen Volkes auszulöschen”.

Lesetipp:  Kundgebung am Krankenhaus in Manacor
Zur Unterstützung der Wundheilung

Arran wies darauf hin, dass diese Entscheidungen Teil von „Angriffen auf die Sprache, die Kultur und das historische Gedächtnis“ seien, und kritisierte, dass das offizielle Datum im September parteipolitischen Interessen entspreche.

Die Organisation bekräftigte, dass der Diada de Mallorca immer am 31. Dezember begangen werde, dem Tag, an dem seit fast 800 Jahren die Festa de l’Estendard gefeiert werde, die von der Organisation als ältestes Bürgerfest Europas angesehen werde.

Quelle: Agenturen