Der Mutter von Alexej Nawalni wurde am Samstag (17.02.2024) mitgeteilt, dass der prominenteste russische Oppositionsführer an einem „plötzlichen Tod“ gestorben sei und dass sein Leichnam erst nach Abschluss der Ermittlungen an die Familie übergeben werden könne.
Nawalni, ein 47-jähriger ehemaliger Anwalt, war am Freitag nach einem Spaziergang durch die Strafkolonie „Polarwolf“ in Charp, etwa 1900 km nordöstlich von Moskau, wo er eine drei Jahrzehnte lange Haftstrafe verbüßte, bewusstlos geworden und gestorben, wie der Gefängnisdienst mitteilte.
Westliche Staatsoberhäupter, angeführt von US-Präsident Joe Biden, würdigten Navalnis Tapferkeit und beschuldigten Präsident Wladimir Putin, ohne Beweise zu nennen, für den Tod verantwortlich zu sein. Das Vereinigte Königreich kündigte Konsequenzen für Russland an, während der Kreml die Reaktion des Westens als inakzeptabel und „absolut tollwütig“ bezeichnete. Putin hat sich bisher noch nicht öffentlich zu Navalnis Tod geäußert.
Navalnis Mutter, Ljudmila, 69, trotzte am Samstag Temperaturen von minus 30 Grad Celsius in der Arktis, um die Strafkolonie zu besuchen, in der ihr Sohn ums Leben kam. Navalnis Sprecherin Kira Yarmysh sagte gegenüber Reuters, dass sie eine offizielle Todesnachricht erhalten habe, in der der Todeszeitpunkt mit 14:17 Uhr Ortszeit (09:17 GMT) am 16. Februar angegeben sei.
„Als Alexejs Anwalt und seine Mutter heute Morgen in der Kolonie ankamen, wurde ihnen mitgeteilt, dass die Todesursache von Nawalni das plötzliche Todessyndrom war“, sagte Iwan Schdanow, der die Nawalni-Anti-Korruptionsstiftung leitet, auf der Social-Media-Plattform X.
„Plötzliches Todessyndrom“ ist ein vager Begriff, der verschiedene Herzsyndrome umfasst, die zu plötzlichem Herzstillstand und Tod führen. Auch der Verbleib der Leiche des russischen Oppositionsaktivisten ist unklar, wie sein Team bestätigte. Seiner Mutter wurde versichert, dass die Leiche nach Salekhard, der Stadt in der Nähe des Gefängniskomplexes, gebracht worden sei, aber als sie in der Leichenhalle ankam, war diese geschlossen.
Quelle: Agenturen