Die 100 reichsten Spanier 2023

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die jüngste Forbes-Liste der „100 reichsten Spanier 2023“ zeigt, dass nicht weniger als 15 Unternehmer aus der Tourismusbranche zur Finanzelite Spaniens gehören. Zu ihnen gehört Sandra Ortega, Aktionärin von Inditex und Tochter von Amancio Ortega, die erneut die reichste Person Spaniens und die 13. reichste der Welt ist. Mit einem geschätzten Vermögen von mehr als 7 Mrd. EUR nimmt seine Tochter den zweiten Platz auf der Liste ein, gleich hinter ihrem Vater.

Auf der Liste stehen mehrere prominente Namen aus der spanischen Tourismusbranche. Darüber hinaus unterstreicht sie den enormen Einfluss des Tourismussektors auf die spanische Wirtschaft und bestätigt Spaniens Status als Weltmarktführer in dieser Branche.

Lesetipp:  Spanier lieben Speiseis
Gustav Knudsen | Serendipity

Sandra Ortega: Inditex-Aktionärin mit Investitionen in Hotels und Resorts – 7,1 Milliarden Euro.
Tomás Olivo: Eigentümer von General de Galerías Comerciales, jetzt auch im Bereich Hotelinvestitionen tätig – 3,5 Mrd. EUR.
Miguel Fluxá: Vorstandsvorsitzender der Grupo Iberostar mit Hotels und Resorts – 2,5 Mrd. Euro.
Alicia Koplowitz: Eigentümerin von Omega Capital, besitzt Beherbergungsimmobilien – 2,4 Mrd. Euro.
Simón Pedro Barceló: der Barceló Hotel Group – 1,6 Milliarden Euro.
Carmen Thyssen: des Thyssen-Museums in Madrid – 1,4 Mrd. Euro.
Helena Revoredo: Präsidentin von Prosegur, die kürzlich ihr erstes Hotel erworben hat – 1,2 Mrd. Euro.
Eustasio López: Eigentümer der Lopesan Hotel Group – 1,2 Mrd. Euro.
Carmen und Luis Riu: von RIU Hotels & Resorts – 960 Millionen Euro.
Gabriel Escarrer Juliá: Gründer von Meliá Hotels International – 720 Millionen Euro.
Carlota Galán Ruiz: Inhaberin des Reisebüros der Kaufhauskette El Corte Inglés (El Corte Inglés Viajes ECI) – 660 Mio. Euro.
Marta und Cristina Álvarez: von El Corte Inglés (Viajes ECI) – 645 Mio. €.
Isabel García: Präsidentin von Grupo Piñero (Hotels und Resorts) – 500 Mio. €.
Adolfo Utor: Präsident von Baleària (Seeverkehr und Transport) – 350 Mio. €.
Wolfgang Kiessling: der Gruppe Loro Parque (Themenparks Loro Park, Siam Park und Acuario Poema del Mar) – 350 Mio. Euro.

Quelle: Agenturen