Die besten öffentlichen und privaten Krankenhäuser in Spanien

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

In Spanien gibt es sowohl öffentliche (públicos) als auch private (privados) Krankenhäuser, die für ihre hohe Qualität und ihren guten Ruf bekannt sind. Eine aktuelle Untersuchung des Monitor de Reputación Sanitaria (MRS) hat die Krankenhäuser mit dem besten Ruf in Spanien ermittelt, und zwar sowohl öffentliche als auch private Einrichtungen.
In ganz Spanien gibt es laut dem Catálogo Nacional de Hospitales des Ministerio de Sanidad Consumo y Bienestar Social 831 Krankenhäuser. Davon gehören 316 zu einer autonomen Region (comunidad Autónoma), 411 sind privat und gewinnorientiert (privado no benéfico), 39 sind privat (Kirche, Rotes Kreuz usw.), 3 sind öffentliche Einrichtungen und 7 Krankenhäuser gehören zu Gemeinden.

Außerdem gibt es 2 Krankenhäuser der Verteidigung und 19 Krankenhäuser von MATEP (Mutuas colaboradores con la Seguridad Social).

Insgesamt befinden sich 201 Krankenhäuser in Katalonien, 128 in Andalusien, 91 in der Region Madrid, 61 in der Region Valencia, 45 in Kastilien und León, 42 im Baskenland und 38 auf den Kanarischen Inseln, 34 in Galicien, 32 in Kastilien-La Mancha, 30 in Aragonien, 28 in Murcia, 25 in Extremadura und 24 auf den Balearen.

Alle diese 831 Krankenhäuser zusammengenommen verfügen über 158.648 Patientenbetten. Die meisten Betten befinden sich im öffentlichen Sektor mit 94.087 Betten, gefolgt von privaten Krankenhäusern mit 46.734 bzw. 8783 Betten.

Lesetipp:  Hisbollah schwört "Strafe und Rache"
Tödliche Weihnachten auf Mallorca - E-Books von Jan van Renesse. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Im Jahr 2024 sind das Hospital Universitario La Paz (Madrid), das Hospital General Universitario Gregorio Marañón (Madrid) und das Hospital Clínic Barcelona (Barcelona) die renommiertesten öffentlichen Krankenhäuser in Spanien. Bei den privaten Einrichtungen führt die Clínica Universidad de Navarra (Pamplona) das Ranking an, gefolgt vom Hospital Universitario QuirónSalud Madrid (Madrid) und dem Hospital Universitario Sanitas La Zarzuela (Madrid).

Für diese 10. Ausgabe wurden 8.912 Umfragen durchgeführt. Zu den Befragten gehörten Fachärzte, Allgemeinmediziner, Führungskräfte von Pharmaunternehmen, Krankenhausapotheker, Krankenhausdirektoren, Krankenpfleger, Gesundheitsjournalisten und Mitglieder von Patientenverbänden. Darüber hinaus wurden 4.788 klinische Dienstleistungen anhand objektiver Qualitäts- und Managementindikatoren bewertet. In diesem Jahr wurde auch ein neues Fachgebiet aufgenommen: Nuklearmedizin.

Die Stärke der öffentlichen Krankenhäuser in Spanien liegt in der breiten Palette von Fachgebieten, die sie anbieten. Die führenden Krankenhäuser bieten fast alle wichtigen medizinischen Fachrichtungen an und sind bekannt für ihre hervorragenden Abteilungen in Bereichen wie:

Kardiologie und Herz- und Thoraxchirurgie
Neurochirurgie
Orthopädie und Unfallchirurgie
Pädiatrie und Kinderheilkunde
Onkologie und Strahlentherapie

Außerdem verfügen fast alle Spitzenkrankenhäuser über gute Abteilungen für Notfälle, Intensivmedizin, Geburtshilfe, Urologie, Dermatologie und Chirurgie. Neben den dort arbeitenden Fachärzten verfügen die besten öffentlichen Krankenhäuser Spaniens auch über hochmoderne medizinische Geräte. Diese fortschrittlichen Diagnose- und Therapiegeräte tragen zur hohen Qualität der Versorgung bei, z.B:

MRI-Scanner
PET-CT-Scanner
Bildgesteuerte Chirurgie mit Robotern
Linearbeschleuniger für die Strahlentherapie
ECMO-Geräte zur Unterstützung von Herz und Lunge

Mehrere Umfragen zeigen, dass die Patienten mit der Krankenhausversorgung in Spanien im Allgemeinen sehr zufrieden sind, insbesondere in den führenden Universitätskliniken und akademischen Zentren. Die Patienten loben besonders:

Hohe Qualität von Diagnose und Behandlung
Moderne Einrichtungen
Freundliches und kompetentes Personal
Gute Kommunikation und Bereitstellung von Informationen

Wie die öffentlichen Krankenhäuser verfügen auch die führenden Privatkliniken über umfangreiche Diagnoseeinrichtungen, fortschrittliche Behandlungsmethoden und eine gute Unterbringung der Patienten. Sie verfügen oft über spezialisierte Abteilungen in Bereichen wie:

Orthopädie
Ophthalmologie
Neurochirurgie
IVF und Fruchtbarkeitsbehandlungen
Onkologie
Rehabilitation

Darüber hinaus können die Patienten für die meisten anderen Fachgebiete auch die großen privaten Anbieter aufsuchen. Der Schwerpunkt liegt auf der Bereitstellung fortschrittlicher Pflege in einer komfortablen privaten Umgebung. Mit luxuriösen Einzelzimmern, Hotelatmosphäre, großzügigen Besuchszeiten und exzellentem Gastfreundschaftsservice.

Behandlungen und Aufenthalte in einer Privatklinik sind in Spanien im Allgemeinen nicht billig. Die durchschnittlichen Tagessätze liegen zwischen 350 und 550 € für ein Einzelzimmer. Operationen und Behandlungen kosten zwischen mehreren hundert und tausenden von Euro.

Glücklicherweise deckt die Zusatzkrankenversicherung, über die etwa 30 % der Bevölkerung verfügen, im Falle eines Krankenhausaufenthalts oft einen großen Teil dieser Kosten ab. Es gibt auch separate Versicherungen, die die Kosten in einer Privatklinik übernehmen. So bleiben die besten Privatkliniken für viele Spanier leicht zugänglich.

Quelle: Agenturen