Die großen globalen Technologieunternehmen, bekannt als die „Big Seven“ – Apple, Nvidia, Microsoft, Amazon, Alphabet, Meta und Tesla – haben seit ihren Höchstständen in den letzten Monaten mehr als 5,3 Billionen Dollar an Kapitalisierung verloren.
Und dies in einem Kontext, in dem die Märkte aufgrund des Handelskrieges und der Angst, dass diese Politik eine weltweite wirtschaftliche Rezession auslösen könnte, weltweit einbrechen, während einige dieser Unternehmen ihre große Affinität zum US-Präsidenten Donald Trump betont haben.
Nach den von EFE gesammelten Marktdaten ist die Marktkapitalisierung dieser Unternehmen bis zum vergangenen Freitag drastisch gesunken, und keines von ihnen konnte den Börsenwert von 3 Billionen Dollar halten, den sie vor Monaten erreicht hatten, wie im Fall von Apple, Microsoft oder Nvidia. Konkret ist die Marktkapitalisierung von Apple von 3,89 Billionen Dollar auf derzeit 2,83 Billionen Dollar gesunken.
Auch Nvidia hat seine Marktkapitalisierung von 3,71 Billionen Dollar auf 2,3 Billionen Dollar reduziert, während Microsoft auf 2,68 Billionen Dollar gesunken ist (nach Höchstständen von 3,38 Billionen). Andere Technologieunternehmen wie Tesla haben es auf 760,1 Millionen Dollar (1,54 Billionen) reduziert; oder Meta auf 1,28 Billionen (1,87 Billionen). Nachdem Trump am vergangenen Mittwoch globale Zölle von 10 % und höhere Zölle für andere Regionen und Länder wie China und die Europäische Union angekündigt hatte, ist die Wall Street eingebrochen, mit Verlusten, die in den letzten beiden Sitzungen im Fall des Dow Jones fast 10 % und im Fall des Technologieindex Nasdaq 12 % betrugen.
Bei den Technologieunternehmen lagen die Rückgänge in den meisten Fällen ebenfalls im zweistelligen Bereich. In den letzten Jahren haben diese Unternehmen hohe Gewinne erzielt und damit die US-Indizes gestützt. Experten erklären jedoch, dass ihre Bewertungen zu hoch waren und sie nun vor dem Hintergrund des Börsencrashs „gewaltsam“ korrigieren.
„Und es gibt noch keine klaren Anzeichen für einen Boden“, sagen die Experten von eToro. Im Falle einiger Unternehmen wie Apple seien die jüngsten Rückgänge auf ihre starke Abhängigkeit von der Produktion in Asien zurückzuführen, sagt XTB und fügt hinzu, dass die USA mit einer wirtschaftlichen Verlangsamung und einem Vertrauensverlust bei den Anlegern konfrontiert seien, da sich die makroökonomischen Indikatoren infolge der Zölle weiter verschlechtern könnten, während die Inflation stärker als erwartet steigen könnte und „die Prognosen der US-Notenbank (Fed) in Frage stellt“.
So verzeichnen die sieben „Großen“, die in den Wochen nach Trumps Wahlsieg starke Gewinne verzeichneten, begünstigt durch die gute Beziehung ihrer Präsidenten zum US-Präsidenten, nun einen drastischen Rückgang ihres Marktpreises. Im Fall von Tesla sind die Aktien in den letzten beiden Sitzungen um mehr als 16 % gefallen, und im Jahresverlauf sind es fast 41 %.
Ihr Geschäftsführer Elon Musk, ein Vertrauter von Trump, hat einen drastischen Sparplan der Regierung eingeleitet, der zu Massenentlassungen von Bundesbediensteten führt. Nvidia verliert im Jahresverlauf ebenfalls mehr als 36 %, Apple, Amazon und Alphabet (Muttergesellschaft von Google) fast 28 %, Meta 21 % und Microsoft mehr als 19 %.
Quelle: Agenturen