Die farbigen Flaggen der Guardia Civil

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Wenn Sie in Spanien unterwegs sind, können Sie auf der Autobahn oder bei Veranstaltungen Motorradpolizisten der Guardia Civil mit farbigen Flaggen antreffen: rot, gelb oder grün. Viele Autofahrer wissen jedoch nicht, was diese Farben genau bedeuten und wie sie darauf reagieren müssen.

Eine rote Flagge ist am dringendsten: Sie bedeutet, dass Sie sofort anhalten müssen, sobald der Motorradpolizist mit der Flagge Sie passiert hat. Es liegt dann eine ernste Situation vor, wie z.B. ein Unfall, eine Straßensperre oder eine andere Notlage, in der das Weiterfahren gefährlich oder verboten ist.

Die gelbe Flagge weist auf eine potenzielle Gefahr auf der Straße hin. Denken Sie dabei an ein Hindernis, eine rutschige Fahrbahn oder vorübergehende Baustellen. In diesem Fall müssen Sie besonders vorsichtig sein, Ihre Geschwindigkeit verringern und aufmerksam beobachten, was weiter vorne passiert.

Lesetipp:  Erste Fälle von Leptospira in Valencia
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Eine grüne Flagge bedeutet hingegen, dass die Gefahr vorbei ist und Sie wieder normal weiterfahren können. Diese Flagge wird oft nach einer roten oder gelben Flagge gezeigt und bestätigt, dass die Situation unter Kontrolle ist.

Obwohl die meisten Verkehrsteilnehmer mit den Handzeichen der Polizisten vertraut sind, werden die Flaggen weniger häufig erkannt. Dennoch sind sie genauso wichtig, insbesondere in Situationen, in denen der Verkehr in Bewegung bleibt und schnelles Reagieren lebenswichtig sein kann.

Die Verwendung dieser Flaggen ist vergleichbar mit dem System im Motorsport, wo ebenfalls Farben als Warnsignale dienen. Die Guardia Civil wendet dieses System vor allem bei der Verkehrsleitung, bei Begleitfahrten oder bei Zwischenfällen auf stark befahrenen Straßen an.

Wer auf diese visuellen Signale nicht reagiert, riskiert nicht nur Bußgelder, sondern gefährdet auch sich selbst und andere. Es ist daher ratsam, diese Flaggen zu erkennen und richtig zu reagieren.

Quelle: Agenturen