Die Geschichte hinter dem „Barraquito“

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Barraquito ist mehr als nur ein Kaffee; er ist ein Symbol der kanarischen Kultur, insbesondere auf Teneriffa. Diese vielschichtige Kaffeespezialität aus Kondensmilch, Licor 43, Espresso, aufgeschäumter Milch, Zitronenschale und Zimt ist bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt. Aber die Geschichte hinter diesem ikonischen Kaffeegetränk ist bemerkenswert.

Der gängigsten Version zufolge entstand der Barraquito Mitte des 20. Jahrhunderts im Bar Imperial in Santa Cruz de Tenerife. Ein Stammgast, bekannt als „Barraquito”, bestellte seinen Kaffee stets mit einem Schuss Likör, was schließlich zur Kreation dieses einzigartigen Getränks führte.

Die optische Attraktivität des Barraquito mit seinen deutlichen Schichten macht ihn zu einem der meistfotografierten Kaffeegetränke auf den Kanarischen Inseln. Die Kombination aus süßen, zitrusartigen und Kaffeearomen sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das außerhalb der Inseln nur schwer zu finden ist.

Lesetipp:  Luna-25 bricht Mondlandemanöver ab
Gustav Knudsen | Kristina

Obwohl der Ursprung auf Teneriffa liegt, hat der Barraquito dank des Tourismus seinen Weg in andere Teile der Welt gefunden. Dennoch bleibt der authentische Geschmack am besten auf den Kanarischen Inseln erhalten, wo lokale Zutaten und traditionelle Zubereitungsmethoden verwendet werden.

Für alle, die zu Hause einen Barraquito zubereiten möchten, sind die wichtigsten Zutaten: Kondensmilch, Licor 43, Espresso, aufgeschäumte Milch, Zitronenschale und Zimt. Das Geheimnis liegt in der sorgfältigen Zugabe der Zutaten, um die charakteristischen Schichten zu erhalten.

Quelle: Agenturen