Die Gewinner im Februar 2025 wurden ausgelost. Zu den glücklichen Teilnehmern gehören Daniela F., Margit P. und Silke G. – alle wurden bereits per E-Mail informiert und die Buchtitel “Mörderisches Barcelona“ von Sylvia Floquet werden in den nächsten Tagen ausgeliefert.
Übrigens, in der aktuellen Verlosung gibt es diesmal 3 Bücher “Mallorca. Radeln für die Seele“ zu gewinnen. Damit aber nicht genug für diesen Monat! Bis zum 15.03.2025 verlosen wir 5 Bücher von Gustav Knudsen.
Mord auf Katalanisch – Kriminalkommissarin Dolors Canovas hat alle Hände voll zu tun. Für alle Fans von Spanien, dem Mittelmeer und den Romanen von Catalina Ferrera und Isabella Esteban
»Schuld sühnt man nicht, man trägt sie«
Barcelona, Ende Juni, eine heiße schwüle Nacht. Völlig übermüdet steigt die Kriminalkommissarin Dolors Canovas morgens um drei in Sants, dem Hauptbahnhof von Barcelona, hinab in den U-Bahn-Bereich und erreicht ihren neuen Tatort: eine junge Frau, die vor eine U-Bahn gestoßen worden war. Die Tote ist Mitglied des renommierten Tanzensembles Agita Danza, sie sollte im neuen Stück auch dessen neue erste Solotänzerin werden.
Wer wollte den Tod der jungen Tänzerin? Während Dolors den Täter durch das sommerliche Barcelona jagt, bekommt sie auch noch einen neuen Kollegen, der neben Dolors′ Familie für allerlei Unruhe sorgt.
Lesermeinung
Die Autorin ist auch unter dem Namen Lea Korte bekannt, jetzt war ich auf den Wechsel ins Spannungsgenre sehr gespannt.
Kriminalkommissarin Dolors Canovas befindet sich derzeit in einer herausfordernden Lebenssituation. Nach der Trennung von ihrem Ehemann hat sie mit ihren zwei Kindern Unterschlupf bei einer Freundin gefunden. Die Suche nach einer adäquaten Wohnung in Barcelona gestaltet sich als Herausforderung. Die meisten Wohnungen weisen eine hohe Mietgebühr auf. Zusätzlich wird sie mit einem schwierigen Fall konfrontiert, der einen erheblichen Teil ihrer Zeit in Anspruch nimmt. Zudem gestaltet sich die Zusammenarbeit mit ihrem neuen Kollegen als schwierig.
Eine Tänzerin aus dem Tanzensemble Agita Danza wurde vor die U-Bahn gestoßen. Die Kriminalkommissarin Dolors Canovas und ihr neuer Kollege Xavi Martinez ermitteln im Umfeld der Tänzerin. Im Verlauf der Ermittlungen wird deutlich, dass die Tänzerin nicht nur innerhalb des Tanzensembles Agita Danza soziale Kontakte hatte.
Die Charaktere des Werkes sind außerordentlich gut ausgearbeitet. Die Protagonistin Dolors Canovas wird als eine Frau beschrieben, die sich in einer Lebensphase befindet, in der sie eine Vielzahl an Verpflichtungen zu bewältigen hat. Dies betrifft sowohl den familiären Bereich als auch das Berufsleben.Ihr neuer Kollege Xavi wird als eine Figur dargestellt, die von der Protagonistin zunächst mit einer gewissen Skepsis betrachtet wird. Im weiteren Verlauf der Handlung zeigt sich jedoch, dass er der ideale Partner für sie ist.
Sylvia Floquet verfügt über einen exzellenten Schreibstil, der das Barcelona-Setting bildgewaltig beschreibt. Dies umfasst sowohl die U-Bahn, das Lokal, die Ballettproben als auch das Kommissariat. Die enorme Hitze, die Barcelona zu dieser Zeit beherrschte, wird beim Lesen förmlich spürbar.
Der Schreibstil ist als fesselnd und flüssig zu bezeichnen, die Spannung entsteht bereits nach wenigen Seiten und hält sich kontinuierlich bis zum Ende des Buches.
Die Beschreibung der Stadt Barcelona zeichnet sich durch ihre Eindringlichkeit und Detailtreue aus und umfasst sowohl die touristischen als auch die weniger bekannten Aspekte der Stadt.
Der Kriminalroman „Mörderisches Barcelona“ ist von hoher Spannung und Unterhaltungsqualität. Die Hoffnung auf ein Wiedersehen mit den Protagonisten Dolors und Xavi ist für den Leser nachvollziehbar.