Die durchschnittlichen Kosten für eine Überfahrt mit Auto und Übernachtung liegen bei über 1.000 €.
Der Januar steht vor der Tür, und traditionell erscheinen viele (digitale) Reiseführer zu dieser Zeit. Was gibt es Schöneres, als im Winter die Sommerurlaubspläne zu schmieden? Ferrygogo untersucht jährlich die Kosten von Fährüberfahrten. Auch in diesem Jahr hat das Portal die Preise analysiert, um herauszufinden, wie viel Reisende im Sommer für eine Hin- und Rückfahrt mit Übernachtung zahlen müssen. Die frühzeitige Analyse gibt Reisenden die Möglichkeit, von aktuellen Angeboten zu profitieren.
Schwerpunkt des Berichts:
Ferrygogo.de hat sich dieses Jahr auf Überfahrten mit Übernachtung für zwei Personen in der Hochsaison (inklusive Auto) konzentriert. Eine Fähre ist eine praktische Wahl, da sie das Mitnehmen des eigenen Fahrzeugs ermöglicht. Mietwagen am Zielort können hingegen teuer sein.
Wichtige Erkenntnisse aus der Analyse 2025
● Durchschnittskosten: Reisende zahlen im Durchschnitt über 1.000 € für eine Hin- und Rückfahrt mit zwei Personen, einer Kabine und einem Auto.
● Teuerste Route: Die Überfahrt von Dänemark nach Island ist mit 2.222 € die teuerste. Sie beinhaltet vier Übernachtungen an Bord (zwei pro Strecke).
● Preis pro Kilometer: Mit 0,73 €/km ist die Island-Route relativ günstig. Pro Stunde zahlen Reisende nur 17 € (Hin- und Rückfahrt: 66 Stunden pro Strecke). Zum Vergleich: Barcelona-Ibiza (8 Stunden) ist fast viermal so teuer pro Stunde.
● Niederlande-England: Die Überfahrten von den Niederlanden nach England kosten zwischen 620 € und 845 € (inklusive zwei Übernachtungen und Auto).
● Langstrecken günstiger: Längere Überfahrten wie Deutschland-Finnland (1.092 km) sind mit 0,50 €/km besonders günstig. Auch die Route IJmuiden-Newcastle (Schottland) ist preiswert.

Günstigste und teuerste Optionen
● Günstigste Überfahrt pro Kilometer: Die Route Barcelona-Civitavecchia kostet nur 0,44 €/km.
● Teurere Routen: Überfahrten zu den Balearen (Ibiza, Mallorca) kosten über 1.000 € für weniger als 300 km Strecke.
Vergleich der Preise 2024-2025
● Preisänderungen: Die Überfahrt nach Newcastle ist 22,5 % günstiger geworden, während die Route Liverpool-Belfast 51 % teurer ist.
● Durchschnittliche Steigerung: Die Preise pro Kilometer sind im Durchschnitt um 5,4 % gestiegen (+23 €).

Die Fähre: Komfortabel und praktisch
Die Fähre ist eine angenehme und flexible Art zu reisen. Ein Beispiel ist die Reise nach Norwegen: Statt direkt zu fliegen, lohnt es sich, nach Norddeutschland zu fahren und die Fähre nach Oslo zu nehmen. Das spart zwei Hotelübernachtungen, lange Autofahrten und teure Mietwagen. Bereits bei einem Aufenthalt ab vier bis fünf Tagen amortisieren sich die Mehrkosten für die Fähre.
Tipps für die Buchung
● Rechtzeitig buchen: Fahrzeugdecks sind schnell ausgebucht, daher sollte frühzeitig reserviert werden.
● Eigene Kosten analysieren: Für längere Reisen lohnt es sich oft, das eigene Auto mitzunehmen.
● Frühbucherrabatte nutzen: Unternehmen wie DFDS und Stena Line bieten bis Anfang Februar Rabatte von bis zu 20 %.





