Die „Reichen auf Mallorca“ wohnen in Valldemossa und Esporles

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die in Valldemossa und Esporles gemeldeten Personen sind die reichsten auf den Balearen. Dies geht aus der Statistik der Einkommenssteuererklärungen (IRPF) für Gemeinden mit mehr als 1.000 Einwohnern für das Jahr 2021 hervor, die die Steuerbehörde diese Woche veröffentlicht hat.

Konkret geben die Einwohner von Valdemossa ein durchschnittliches Bruttoeinkommen von 40.542 Euro und ein verfügbares Einkommen von 31.909 Euro an. Die Esporlerinos hingegen haben ein durchschnittliches Bruttoeinkommen von 37.357 Euro und ein durchschnittliches verfügbares Einkommen von 29.122 Euro.

Lesetipp:  Warten auf Geld für "kostenlose EMT" im Jahr 2024

Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Es sei darauf hingewiesen, dass diese beiden Orte zusammen mit Bunyola und Puigpunyent zu den 100 Orten in Spanien gehören, deren Einwohner das höchste durchschnittliche Bruttoeinkommen angeben.

Die spanische Stadt, in der die Bürger die höchste Einkommensteuer angeben, ist Pozuelo de Alarcón (Madrid) mit einem durchschnittlichen Bruttoeinkommen von 80.243 Euro. Das ist fast doppelt so viel wie in der Balearenstadt, die an der Spitze dieser Rangliste steht. An zweiter Stelle liegt Matadepera (Barcelona) mit einem durchschnittlichen Bruttoeinkommen von 69.511 Euro.

Auf der anderen Seite der Skala stehen die Gemeinden, in denen die ärmsten Bürger der Inseln leben. Capdepera ist die Gemeinde, in der die Einwohner die wenigsten Einkommenssteuererklärungen abgeben. Das Durchschnittseinkommen liegt bei 23.549 Euro und das verfügbare Durchschnittseinkommen bei 19.777 Euro. An vorletzter Stelle mit den am wenigsten wohlhabenden Einwohnern liegt Son Servera: Das Durchschnittseinkommen beträgt 24.232 Euro.

Municipio Renta bruta media Renta media disponible
Valldemossa 40542 31909
Esporles 37357 29122
Bunyola 37095 29356
Puigpunyent 36886 29139
Calvià 34714 27652
Sant Joan de Lebritja 34714 28133
Marratxí 33142 26552
Alaró 32880 26336
Santa Eugènia 32689 26345
Santa Eulalia del Río 32606 26359
Formentera 32428 26046
Santa María 32106 25794
Palma 31615 25375
Sóller 31532 25657
Sant Josep de sa Talaia 31525 25493
Eivissa 31278 25217
Andratx 30487 24865
Selva 30425 24528
Sant Lluís 30415 24680
Montuïri 30193 24302
Algaida 29860 24203
Sineu 29814 24272
Sencelles 29795 24073
Llucmajor 29746 24045
Pollença 29639 24273
Mancor 29509 23794
Consell 29329 24020
Campanet 29175 23562
Binissalem 29030 23658
Ses Salines 28946 23661
Maó 28905 23595
Santanyí 28888 23697
Llubí 28794 23391
Búger 28661 23436
Costitx 28611 23369
Sant Antoni de Portmany 27951 23110
Artà 27676 22597
Lloret de Vistalegre 27619 22518
Porreres 27580 22547
Es Castell 27397 22540
Campos 27314 22338
Sant Joan 27114 22251
Manacor 27060 22129
Alaior 26859 22052
Petra 26785 22054
Maria de la Salut 26785 22003
Es Mercadal 26658 21897
Alcúdia 26429 21725
Felanitx 26106 21669
Ciutadella 25888 21391
Muro 25848 21397
Es Migjorn Gran 25650 20983
Vilafranca de Bonany 25600 21210
Santa Margalida 25504 21113
Ferreries 25447 20989
Inca 25163 20884
Lloseta 24813 20653
Sant Llorenç des Cardassar 24618 20439
Sa Pobla 24411 20404
Son Servera 24232 20221
Capdepera 23549 19777

In Spanien insgesamt ist die ärmste Stadt Higuera de Vargas (Badajoz) mit einem angegebenen durchschnittlichen Bruttoeinkommen von 12.737 Euro, gefolgt von Pedro Martínez (Granada) mit 13.479 Euro.

Quelle: Agenuren