Amancio Ortega und seine Tochter Sandra, Rafael del Pino, Juan Roig und Isak Andik sind die fünf reichsten Spanier, wie aus der Liste der 100 reichsten Spanier“ von Forbes Spanien hervorgeht. Konkret beläuft sich die Summe der 100 spanischen Vermögen im Jahr 2024 auf 250.400 Millionen Euro, was einem Anstieg von 27,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Amancio Ortega, Mehrheitsaktionär von Inditex, führt diese Rangliste seit einem Jahrzehnt, seit 2014, mit einem Vermögen an, das im Vergleich zu 2023 um 46,9 % gestiegen ist und ein Gesamtvermögen von 120.200 Millionen Euro erreicht hat.
Damit hat er einen neuen Rekord aufgestellt, der ihn in die „Top-10“ der größten Vermögen der Welt auf den neunten Platz hinter den Gründern von Google bringt. Ihm folgt seine Tochter Sandra Ortega – die einzige Frau unter den ersten fünf auf der Liste – deren Vermögen um 46 % auf 10,4 Milliarden Euro gestiegen ist.
Der Präsident von Ferrovial, Rafael del Pino y Calvo-Sotelo, schließt mit einem Vermögen von 7,1 Milliarden Euro, das seit der Verlegung des Steuersitzes seines Unternehmens um 20 % gestiegen ist, die Top 3 ab und wiederholt damit seinen Platz vom letzten Jahr. Der Präsident von Mercadona, Juan Roig, liegt mit einem Vermögen von 5.800 Millionen Euro, das um 49 % gestiegen ist, auf dem vierten Platz, während die Top 5 von Isak Andik, Mitbegründer und Präsident von Mango, mit einem Vermögen von 4.500 Millionen Euro abgeschlossen wird.
Während im letzten Jahr nur eine Frau in den Top-10 der größten Vermögen vertreten war, wird Sandra Ortega, die weiterhin das größte weibliche Vermögen in Spanien besitzt, dieses Mal von drei anderen Frauen begleitet. An siebter Stelle in der Gesamtwertung und an zweiter Stelle unter den Frauen liegt María Del Pino y Calvo Sotelo, Tochter des Gründers von Ferrovial, mit einem Vermögen von 3.200 Millionen Euro, was einem Anstieg von 28 % entspricht, nachdem sie in dieser Ausgabe fünf Plätze gutgemacht hat. An achter Stelle steht Hortensia Herrero, Vizepräsidentin von Mercadona, mit einem Vermögen von 3.200 Millionen Euro, die damit in der Liste der 100 größten Vermögen Spaniens im Vergleich zu 2023 um sieben Plätze aufsteigt, während Sol Daurella Comadrán, Präsidentin von Coca-Cola Europacific Partners, mit 3.000 Millionen Euro, einem Plus von 50 %, die Top-10 abschließt.
Auf diese Weise werden die Top-10 der spanischen Vermögen durch Juan Carlos Escotet, Präsident von Abanca, der mit 4.000 Millionen Euro um zwei Positionen auf den sechsten Platz fällt, und den Unternehmer Daniel Maté, der mit 3.100 Millionen Euro auf dem neunten Platz liegt, vervollständigt.
Den größten Sprung in der Rangliste machte Vicente Boluda, der derzeitige Präsident des Verbands der valencianischen Unternehmer, der von Platz 95 auf Platz 35 kletterte, was auf den Kauf von Smit Lamnalco für 800 Millionen Euro zurückzuführen ist, wodurch die valencianische Reederei zum größten Schlepper der Welt wurde.
Zu den Neuzugängen dieser Ausgabe gehört die Gründung von Jesús Núñez von Gesbolsa Inversiones, der mit einem Vermögen von 1.500 Millionen Euro auf Platz 23 liegt, während der Clan der Primafrío-Gruppe mit Juan Ignacio Conesa (Platz 67, 650 Millionen Euro) und José Esteban Conesa (Platz 73, 550 Millionen Euro) ebenfalls zu den größten Neuzugängen dieses Jahres gehört.
Andererseits ist Julio Iglesias mit einem Vermögen von 750 Millionen Euro weiterhin der reichste spanische Sänger und steht auf Platz 52 der Liste der 100 reichsten Spanier.
Auf der anderen Seite festigt die Gemeinschaft Madrid ihre Position als das Gebiet mit den meisten Vermögen in dieser Forbes-Liste, mit insgesamt 30, nachdem sie ein Vermögen von 41.400 Millionen Euro angehäuft hat, mit zwei Vermögen mehr als im Jahr 2023 und einem Anstieg von 7,39%. Knapp dahinter folgt Katalonien mit insgesamt 26 Vermögen, drei weniger als im Vorjahr, und einem Gesamtvermögen von 27.200 Millionen Euro, während Galicien dank des Ortega-Effekts“ mit 139.025 Millionen Euro weiterhin die Region ist, die am meisten Vermögen anhäuft.
Rechnet man allein den Reichtum des Ortega-Clans zusammen, der sich auf 133.350 Millionen Euro beläuft, so ist dies fast das Doppelte des BIP, das die Gemeinschaft Galicien im Jahr 2023 erwirtschaftet, nämlich 69.380 Millionen Euro. In der Comunidad Valenciana hingegen, in der es fünf Millionäre gibt, ist das Vermögen dank des starken Anstiegs von Vicente Boluda und der Aufwertung von Mercadona deutlich von 9,617 Millionen Euro auf 12,450 Millionen Euro gestiegen.
In der Welt des Sports sind die reichsten Fußballunternehmer weiterhin Juan Carlos Escotet, Anteilseigner von Deportivo de A Coruña, mit 4.000 Millionen Euro, Florentino Pérez, Präsident von Real Madrid, mit 2.700 Millionen Euro auf Platz 11, der Real Madrid mit einer Bewertung von 6.600 Millionen Euro zum wertvollsten Verein der Welt gemacht hat, und Fernando Roig, Präsident von Villarreal, mit 1.600 Millionen Euro.
Der Tennisspieler Rafael Nadal, der nicht in den Top-100 vertreten ist, ist jedoch mit 310 Millionen Euro der reichste Sportler, während Andrés Iniesta und Sergio Ramos mit jeweils 100 Millionen Euro die reichsten spanischen Fußballspieler sind. Zu den Neuzugängen gehört der MotoGP-Pilot Marc Márquez, der seine Position mit einem Vermögen von 80 Millionen Euro festigt, obwohl auch er nicht in der Hauptrangliste vertreten ist.
Quelle: Agenturen





