Die repräsentativen Organisationen der Herkunftsbezeichnungen fördern ihre Zusammenarbeit

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Die Spanische Konferenz der Weinregulierungsbehörden (CECRV), der Verband der spanischen Ursprungsbezeichnungen für Wein, und der Spanische Verband der Ursprungsbezeichnungen – Origen España, der Verband der geschützten Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben für andere Agrar- und Lebensmittelerzeugnisse, haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um unter anderem gemeinsam die Qualitätsbezeichnungen zu schützen und zu verteidigen, bewährte Verfahren auszutauschen und die Begriffe „Ursprungsbezeichnung“ und „geografische Angabe“ bei den Verbrauchern zu verbreiten.

Madrid, 15. Januar 2025.

Der CECRV und Origen España als Vertreter der gemeinsamen Interessen der Ursprungsbezeichnungen für Wein bzw. der g.U. und g.g.A. für andere Agrar- und Lebensmittelerzeugnisse haben in den letzten Monaten den festen Wunsch geäußert, die Zusammenarbeit zwischen den beiden Organisationen zu verstärken. Diese Zusammenarbeit war in den letzten Jahren in bestimmten Angelegenheiten zuverlässig, aber sowohl der CECRV als auch Origen España wollten sie formalisieren und fördern, um die Qualitätsbezeichnungen für landwirtschaftliche Lebensmittel gemeinsam auf stabilere Weise zu verteidigen, zu schützen und zu fördern. Aus diesem Grund haben die Präsidenten der beiden Organisationen, David Palacios im Namen des CECRV und Ángel Pacheco im Namen von Origen España, eine Kooperationsvereinbarung für einen Zeitraum von 5 Jahren unterzeichnet, die um weitere 3 Jahre verlängert werden kann.

Lesetipp:  Tod von zwei Polizeibeamten nach dem Zusammenstoß mit einem Drogenboot
Gustav Knudsen | Kristina

Mit dieser Vereinbarung verpflichten sich die beiden Organisationen, bei der Aufdeckung und Meldung von Betrugsfällen zusammenzuarbeiten, Verbesserungen der Rechtsvorschriften für Gütezeichen vorzuschlagen, Informationen über technische oder rechtliche Entwicklungen, die sie betreffen, auszutauschen und Aktivitäten durchzuführen, die eine bessere und stärkere Anerkennung der Gütezeichen und ihres Beitrags sowohl zu den Agrar- und Lebensmittelerzeugnissen als auch zu dem Gebiet, in dem sie produziert werden, ermöglichen, die Ursprungsbezeichnungen für Wein und die g.U./g.g.A. für andere Agrar- und Lebensmittelerzeugnisse gemeinsam zu fördern und ihre Komplementarität in der reichen Gastronomie unseres Landes hervorzuheben, bei den Verbrauchern und den Akteuren der Agrar- und Ernährungswirtschaft das Wissen und das Verständnis dafür zu verbreiten, was Gütezeichen sind und wofür sie stehen, sowie ihr Prestige zu verteidigen und zu schützen.

Kurz gesagt, mit dieser Vereinbarung haben CECRV und Origen España einen stabilen Rahmen für ihre Zusammenarbeit geschaffen, mit dem sie die Beziehungen zwischen den Qualitätskennzeichen der verschiedenen Sektoren, die sie vertreten, stärken und der es ihnen ermöglichen wird, ihre kollektive Intelligenz zu steigern, damit die Marktteilnehmer, die Verbraucher und die öffentlichen Verwaltungen besser wissen und verstehen, was die Ursprungsbezeichnungen für Wein und die g.U./g.g.A. für die übrigen Agrar- und Lebensmittelerzeugnisse sind und was sie zu ihren Tätigkeitsbereichen und zur Gesellschaft selbst beitragen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Jesús Mora Cayetano, Generalkoordinator des CECRV (Tel.: +34 91 088 41 66, E-Mail: jmoracayetano@cecrv.org) oder an Rebeca Vázquez Poza, Generalkoordinatorin von Origen España (Tel.: 663 075 268, E-Mail: gestion@origenespana.es).

Über CECRV:

Die Spanische Konferenz der Weinregulierungsbehörden (CECRV) ist der gemeinnützige Verband, der die Herkunftsbezeichnungen für Wein vor der Allgemeinen Staatsverwaltung und den Institutionen der Europäischen Union vertritt und vom Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung als Ansprechpartner der Verwaltung in Fragen der Qualitätszahlen anerkannt ist. Der CECRV ist auch Mitglied des Europäischen Verbands für Ursprungsweine (EFOW), zusammen mit den Organisationen, die die geografischen Angaben der anderen großen europäischen Weinbauländer (Frankreich, Italien und Portugal sowie Spanien) vertreten.

Über Origen España:

Der spanische Verband der Ursprungsbezeichnungen (ORIGEN ESPAÑA) wurde 2008 gegründet, um die Anerkennung der wichtigen Rolle der geografischen Angaben in der spanischen Landwirtschaft zu fördern. Er hat 91 Mitglieder und vertritt 91 % des wirtschaftlichen Wertes der spanischen g.U. und g.g.A., was einem Marktwert von mehr als 1,4 Milliarden Euro entspricht. ORIGEN ESPAÑA ist Teil der internationalen Organisation oriGIn und hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem spanischen Verband der Landwirtschaftsbanken unterzeichnet, der der Hauptsponsor von ORIGEN ESPAÑA ist.

Quelle & Fotos: Pressemitteilung
Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI übersetzt und von der Redaktion geprüft.