Die Spur der Ratten

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

70 Jahre ruhte ein dunkles Geheimnis im Gleichgewicht der Mächte, bis zwei Männer sich aufmachten, der Spur der Ratten zu folgen … Ulrich Faßmann, charismatischer Selfmade-Millionär und leidenschaftlicher Schatzsucher aus Leipzig, stößt bei seinen Recherchen auf ein uraltes Dokument. Es weist auf ein verschollenes Schiff mit einem milliardenschweren Schatz hin.

Viele versuchten bislang, das Wrack zu finden, doch einige bezahlten die Suche mit ihrem Leben, während andere auf rätselhafte Weise spurlos verschwanden. Gemeinsam mit seinem Partner Wilhelm von Berg, einem alten erfahrenen Seemann, macht er sich dennoch auf die Suche.

Beide ahnen nicht, dass sie dabei ins Visier des Geheimdienstes der katholischen Kirche und einer skrupellosen Organisation ehemaliger NS-Funktionäre geraten, die vor nichts zurückschrecken, um ihr dunkles Geheimnis zu bewahren. Käme die Wahrheit ans Licht, müssten bedeutende Teile der jüngeren Geschichte neu geschrieben werden. Eine Jagd auf Leben und Tod über mehrere Kontinente beginnt, bei der die Grenzen zwischen Jäger und Gejagtem zunehmend verschwimmen.

Lesetipp:  Verschollen in Palma: Ein Mallorca-Krimi
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Christian Sünderwald

Christian Sünderwald (55), in München geboren und in Luxemburg aufgewachsen, lebt seit 1991 in Chemnitz mit seiner Frau Nicole Sünderwald.

Er trat in den letzten 10 Jahren mit zahlreichen Veröffentlichungen als Essayist, Aphoristiker und Architekturfotograf in Erscheinung.

Für seinen ersten Triller mit dem Titel „Die Spur der Ratten“, der am 3. Oktober erschienen ist, hat er die wesentlichen Schauplätze seines Romans alle besucht und vor Ort recherchiert, um eine authentische Darstellung zu gewährleisten. Seine Begegnungen und Gespräche mit professionellen Schatzsuchern, darunter ein Experte, der tatsächlich nach dem Schiffswrack sucht, das in seiner Geschichte eine zentrale Rolle spielt, verleihen seiner Geschichte eine außergewöhnliche Tiefe und Glaubwürdigkeit. Durch seine Hintergrundarbeit ist es ihm möglich, die inhaltliche Komplexität der Geschichte realistisch und detailreich zu vermitteln. Seine Erfahrungen als Architekturfotograf ermöglichen es ihm zudem, die Szenerien und Orte in seinem Roman mit einer bildhaften Präzision zu beschreiben, die den Leser direkt in das Geschehen eintauchen lässt.

Leserstimme

In diesem Roman treffen moderne Verschwörungstheorien auf die verborgenen Geheimnisse des Vatikans, uralte Netzwerke und die Legende eines sagenumwobenen Schatzes. Erinnert das an Hollywood? Durchaus. Und genau das ist die Absicht des Autors: Ein rasantes Tempo, unerwartete Wendungen, aber auch ein Gespür dafür zu vermitteln, dass Mallorca mehr zu bieten hat als nur Strände und Sonnenschirme.

Die Erzählweise ist geprägt von kurzen Kapiteln und schnellen Szenenwechseln – das Buch liest sich wie ein spannender Film. Die Geschichte entführt den Leser in die Tiefen der Insel und lässt ihn an einem Abenteuer teilhaben, das ebenso unterhaltsam wie fesselnd ist. Die malerische Kulisse Mallorcas wird dabei auf eine Weise lebendig, die den Leser in ihren Bann zieht.

Die detaillierten Beschreibungen der Landschaft und der lokalen Kultur vermitteln ein authentisches Bild der Insel und machen das Buch zu einem besonderen Leseerlebnis. Der Autor versteht es, die Spannung von der ersten bis zur letzten Seite aufrechtzuerhalten und den Leser immer wieder aufs Neue zu überraschen. Dabei gelingt es ihm, die Balance zwischen Action und Tiefgang zu wahren und den Leser zum Nachdenken anzuregen.

Die Charaktere sind vielschichtig und glaubwürdig gezeichnet, sodass man mit ihnen mitfiebert und ihre Entscheidungen nachvollziehen kann. Die Handlung ist intelligent konstruiert und bietet immer wieder neue Wendungen, die den Leser in Atem halten.

Das Buch ist ein Muss für alle, die spannende Unterhaltung mit Tiefgang suchen und sich von der Magie Mallorcas verzaubern lassen wollen. Es ist ein Pageturner, der den Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesselt und ihn mit einem Gefühl der Zufriedenheit zurücklässt. Die Geschichte ist so fesselnd, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann und sich schon auf die nächste Fortsetzung freut.

Der Autor hat mit diesem Roman ein Meisterwerk geschaffen, das sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt. Es ist ein Buch, das man immer wieder gerne zur Hand nimmt und das auch nach mehrmaligem Lesen noch neue Details und Erkenntnisse bietet. Die Geschichte ist zeitlos und wird auch in vielen Jahren noch Leser begeistern.

Insgesamt ist „Die Spur der Ratten“ ein lesenswerter Thriller, der Fans von Abenteuergeschichten und historischen Romanen gleichermaßen begeistern wird. Trotz einiger kleiner Schwächen ist das Buch spannend, unterhaltsam und regt zum Nachdenken an. Eine klare Leseempfehlung für alle, die sich gerne in eine Welt voller Geheimnisse und Gefahren entführen lassen möchten.