Die Top 5 Automarken in Spanien 2023

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Trotz des Aufstiegs chinesischer Automarken halten die „traditionellen“ europäischen, amerikanischen, japanischen und koreanischen Automarken auch 2023 noch einen großen Marktanteil auf dem spanischen Automarkt. Toyota ist Marktführer, gefolgt von Kia, Volkswagen, Hyundai und Seat auf den ersten fünf Plätzen.

Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 949.359 Autos verkauft, fast 17 % mehr als 2022, so die jährlichen Zahlen des spanischen Automobilherstellerverbandes ANFAC. Davon wurden fast 420.000 Autos von Privatpersonen gekauft, der Rest von Unternehmen und Autovermietungen.

Toyota ist mit 79.883 verkauften Fahrzeugen die meistverkaufte Automarke in Spanien im Jahr 2023. Ein Großteil des Erfolgs von Toyota ist auf die frühe Einführung der Hybridtechnologie zurückzuführen. Ihre Hybridmodelle sind bei den spanischen Autofahrern wegen ihrer Kraftstoffeffizienz sehr beliebt.

Lesetipp:  Israel bombardiert Waffenschmuggelroute der Hisbollah in Syrien
SPIEGEL-Bestsellerautorin Eva Almstädt lässt Pia Korittki in ihrem zwanzigsten Fall ermitteln

Toyota verfügt über eine starke Modellpalette wie den Corolla, den RAV4, den Yaris und den C-HR Hybrid, die sich auf dem spanischen Markt gut verkaufen. Toyotas Zuverlässigkeit und Qualität tragen ebenfalls zur Beliebtheit des Unternehmens bei.

Nach Toyota folgen Kia (66.245), Volkswagen (63.871), Hyundai (58.874) und Seat (58.586) in den Top fünf der meistverkauften Marken des Jahres 2023. An sechster Stelle steht Peugeot (58.488), gefolgt von Renault (56.176), Dacia (48.844), Mercedes-Benz (42.972) und Citroën (42.213).

Diese traditionellen europäischen und asiatischen Automarken haben also nach wie vor eine starke Stellung auf dem spanischen Markt. Das meistgekaufte Automodell ist übrigens der Dacia Sandero, eine Erfolgsgeschichte in Spanien.

Obwohl die traditionellen Marken immer noch dominieren, gewinnen chinesische Hersteller schnell an Boden. MG zum Beispiel steht in der Verkaufsstatistik 2023 bereits auf Platz 14. MG konnte seinen Absatz im Vergleich zu 2022 stark steigern. Der Geländewagen MG ZS war sogar mehrere Monate lang das meistverkaufte Auto in Spanien. Das zeigt, dass chinesische Autos immer beliebter werden.

Andere chinesische Marken wie BYD setzen auf eine Kombination aus wettbewerbsfähigen Preisen und neuen Technologien wie Elektroantrieben, um Kunden anzuziehen. Dies scheint sich auszuzahlen.

Quelle: Agenturen