In der Provinz Alicante wird es nicht nur tagsüber warm, sondern auch nachts. In den kommenden Tagen bleiben die Nachttemperaturen über 25 Grad, was für sogenannte tropische Nächte sorgt. Laut dem spanischen Wetterdienst AEMET ist dies keine Ausnahme mehr, sondern etwas, das immer häufiger vorkommt.
Laut der Zeitung Información werden vor allem Orte wie Calpe, Altea, La Nucia, Benidorm, Polop, Castell de Guadalest, Finestrat, La Vila Joiosa, Sella, Relleu, Xixona, Busot, Agost und Petrer besonders warm. Aber auch in anderen Teilen der Provinz können die Nächte unangenehm heiß werden, was das Schlafen erschwert.
Seit März liegen die Nachttemperaturen bereits über dem Normalwert. Letzte Woche wurden in der Provinz Alicante sogar 22,6 Grad in Pego und 21,6 Grad am Flughafen gemessen. Das sind Werte, die normalerweise erst später im Sommer erreicht werden.
AEMET gibt an, dass tropische Nächte (in denen es nicht kühler als 20 Grad wird) immer häufiger vorkommen. Und wenn die Temperaturen sogar über 25 Grad bleiben, spricht man von einer „sehr warmen Nacht”. Dies tritt vor allem an der Küste häufiger auf, unter anderem aufgrund des Klimawandels und des Effekts warmer Städte, in denen es nachts kaum abkühlt.
Nicht nur die Provinz Alicante ist davon betroffen. Auch auf den Balearen, wie Mallorca und Ibiza, werden hohe Temperaturen erwartet. Dort kann es an diesem Wochenende tagsüber bis zu 39 Grad warm werden und auch nachts kann es sehr warm bleiben. Den Vorhersagen zufolge wird dieser Sommer wärmer und trockener als normal.
Die warmen Nächte sorgen für Probleme. Viele Menschen schlafen schlechter und nutzen mehr Klimaanlagen, was wiederum zusätzliche Energie kostet. Vor allem ältere und gefährdete Menschen müssen bei dieser anhaltenden Hitze vorsichtig sein.
Es wird erwartet, dass dieses warme Wetter in den kommenden Wochen anhält. Es scheint, dass diese tropischen Nächte an der spanischen Küste künftig häufiger vorkommen werden.
Quelle: Agenturen




