Diego y Isabel – Spaniens Version von „Romeo und Julia“

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

In der Provinz Teruel im Süden der autonomen Region Aragonien gedenkt die Stadt Teruel jedes Jahr am 14. Februar der beiden am meisten verliebten Menschen. Es handelt sich um eine spanische Version des italienischen Romeo und Julia, die allerdings Diego und Isabel heißt. Es handelt sich übrigens um eine wahre Geschichte, die im XIII Jahrhundert spielt.

Für die Spanier ist es die schönste Liebesgeschichte aller Zeiten und die spanische Antwort auf das italienische Romeo und Julia. Im Jahr 1217 kehrte Juan Diego Martínez de Marcilla von einer sechsjährigen Suche nach Reichtum zurück, um seine geliebte Isabel de Segura heiraten zu können.

Leider wurde Isabel nach Jahren des Wartens verheiratet, und Diego starb an gebrochenem Herzen, als er diese Nachricht hörte. Isabel folgte ihm wenig später, nachdem auch sie beim Anblick von Diegos leblosem Körper an gebrochenem Herzen gestorben war.

Lesetipp:  Lohnt sich eine "Wärmepumpe" auf Mallorca?
Gustav Knudsen | Reflexivum

Heute befindet sich in der Stadt Teruel (Aragonien) ein Mausoleum mit den Körpern von Diego und Isabel und zwei liegenden Statuen, die sich (fast) ewig die Hände halten. Das ‚Mausoleo de los Amantes‘ ist eine der Touristenattraktionen der Stadt Teruel, aber es gibt Skeptiker, die behaupten, dass die Leichen in den Gräbern nicht zu dem verliebten Paar gehören.

Jedes Jahr um den Valentinstag herum wird den Amantes von Teruel unter anderem mit einem mittelalterlichen Markt gedacht, und die Stadt wird als romantischster Ort Spaniens bezeichnet. Jedes Jahr wird die Liebesgeschichte von Diego und Isabel von Schauspielern nachgespielt und Teruel ist ein großes romantisches und mittelalterliches Fest. Dies geschieht normalerweise nicht am Valentinstag selbst, sondern am Wochenende davor oder danach.

Quelle: Agenturen