Digital Audio Broadcasting (DAB) erobert Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Mallorca in den sechziger und siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts, den Jahren des Tourismusbooms, als man in der Gegenwart lebte und die Zukunft vorwegnahm. Ein Beispiel: Einige derjenigen, die damals auf der Insel ankamen, brachten in ihrem Gepäck Radiotransistoren mit, mit denen sie FM-Sendungen empfangen konnten. Weder auf Mallorca noch im übrigen Spanien war es leicht, solche Geräte zu bekommen. Tatsächlich gab es sie nicht einmal. Und das war wichtig.

Das Radio sendete über Onda Media, Onda Larga oder Onda Corta. Die Anwesenheit der Engländer und Deutschen veranlasste einige Sender, Programme für die ausländische Bevölkerung auszustrahlen. Und sie gaben ihr UKW-Debüt. So erinnert sich Mateo Zanoguera. Sein erster Job beim Radio war Estudio Alemán, ein Programm, das auf Radio Popular ausgestrahlt wurde. Oder das englischsprachige Programm aus einer Bar in es Jonquet, für das der Journalist Ricky Lash verantwortlich war.

„Das UKW kam schon vorher nach Mallorca, weil man die Menschen informieren wollte, die, egal wohin sie gingen, wissen wollten, was in ihren Ländern vor sich ging, um den Kontakt nicht zu verlieren“, erinnert sich Zanoguera Jahrzehnte später, als Mallorca sich anschickt, erneut eine Vorreiterrolle in der Welt des Rundfunks zu übernehmen.

Lesetipp:  Erstes hormonfreies Medikament für die Menopause in Spanien
Entdecke Bücher für die schönste Zeit des Jahres

Das Radio beginnt den Übergang in die digitale Welt. In einigen Jahren wird auch der UKW-Rundfunk verschwinden, auch wenn es eine Übergangszeit geben wird, in der er weiter ausgestrahlt wird, allerdings in Kombination mit Digital Audio Broadcasting (DAB). Vorläufig und in einer Art Staffellauf hat RNE in einigen autonomen Gemeinschaften begonnen, aber noch nicht auf den Balearen.

Wie schon in den sechziger und siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts werden die Sender, die sich an Touristen oder an die auf den Inseln lebende ausländische Bevölkerung richten, den ersten Schritt machen.

Mateo Zanoguera, Leiter des Digitalprojekts der Mallorca Radio Group, zu der Das Insel Radio und Mallorca Sunshine Radio gehören, erklärt, dass die ersten DAB-Sendungen in Kürze beginnen werden, „in einer Probezeit“.

Das 1982 gegründete Antena 3 Radio, das über den Verlag Ultima Hora nach Mallorca kam, war der erste Sender, der sich entschloss, ausschließlich über UKW zu senden. Dies ermöglichte nicht nur eine bessere Tonqualität, sondern veränderte auch die Art der Ausstrahlung. Es gibt mehrere Bücher über die Rolle des Radios auf den Inseln. Eines davon basiert auf der Doktorarbeit von Matilde Delgado Reina und wurde unter dem Titel Història de la ràdio a Mallorca (1933-1994) veröffentlicht, das auf frühere Bücher anspielt, zum Beispiel La radio en Mallorca. 25 Jahre Geschichte, von Miquel Febrer Morey. Es wurden auch andere Gedenkbücher veröffentlicht, wie z.B. Días de nuestra radio, herausgegeben von Radio Mallorca.

Quelle: Agenturen