Die Europäische Zentralbank (EZB) hat bestätigt, dass die Vorbereitungen für den digitalen Euro in vollem Gange sind. Bis Oktober 2025 wird die EZB an den technischen und rechtlichen Details arbeiten. Danach folgt die Gesetzgebungsphase, sodass die digitale Währung etwa 2028 oder 2029 tatsächlich eingeführt werden kann.
Der digitale Euro wird kein Ersatz für Bargeld sein, sondern eine zusätzliche Zahlungsmöglichkeit neben bestehenden Systemen wie Bankkarten oder Apps. Es wird eine sichere, von der EZB garantierte digitale Währung sein, mit der Sie in ganz Europa bezahlen können – auch in Spanien.
Für diejenigen, die in Spanien leben, kann dies auf lange Sicht viele Vorteile mit sich bringen. Der digitale Euro wird nämlich überall in der Eurozone akzeptiert, ohne dass Banken eingeschaltet werden müssen oder zusätzliche Transaktionskosten anfallen. Denken Sie an Ihre Miete, Lebensmitteleinkäufe oder die Bezahlung eines Restaurantbesuchs: Alles geht schneller und direkt zwischen Zahler und Empfänger. Sogar Offline-Zahlungen – ohne Internetverbindung – sollen möglich sein.
Spanien ist in Europa dank beliebter Apps wie Bizum bereits führend im Bereich der digitalen Zahlungen. Der digitale Euro wird wahrscheinlich mit solchen Systemen zusammenarbeiten, sodass Zahlungen innerhalb und außerhalb Spaniens reibungslos ablaufen. Für Deutsche mit einem Zweitwohnsitz in Spanien wird das Überweisen von Geld auf spanische Konten somit einfacher und günstiger.
Auch für Touristen hat dies Vorteile. Im Urlaub in Spanien müssen Sie sich bald nicht mehr auf teure Kreditkarten oder ungünstige Wechselkurse verlassen. Mit dem digitalen Euro können Sie überall in der Eurozone bezahlen, von einer Strandbar in Málaga bis zu einem Bergdorf in Asturien, als wären Sie zu Hause.
Darüber hinaus bietet die digitale Währung zusätzliche Sicherheit. Bei einer Störung oder einem Netzwerkproblem können Sie weiterhin bezahlen. Das macht das System sowohl für Einwohner als auch für Reisende in Spanien zuverlässig – was besonders in geschäftigen Sommermonaten oder bei technischen Störungen nützlich sein kann.
Quelle: Agenturen