Doch so viele? Drei neue Fahrprüfer auf den Balearen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Generaldirektion für Verkehr (DGT) hat das Personal der Prüfer auf den Balearen durch die Aufnahme von drei neuen Personen verstärkt, die in den kommenden Tagen nach der Veröffentlichung des entsprechenden Ernennungsbeschlusses im BOE (Staatsanzeiger) ihre Stelle antreten werden. Diese neuen Stellen für Berufsbeamte entsprechen dem öffentlichen Stellenangebot 2022 für das Allgemeine Verwaltungskorps der Allgemeinen Staatsverwaltung, das insgesamt 54 Prüfer für 25 Verkehrszentralen im ganzen Land, einschließlich der Inseln, zur Verfügung gestellt hat, hat die Regierungsdelegation auf den Balearen mitgeteilt.

Die Provinzialverwaltung verfügt über einen Interimsprüfer, der auf Mallorca unterwegs ist, um den saisonal bedingten Anstieg der Nachfrage zu bewältigen. Nach Angaben der Regierungsdelegation auf den Inseln wurde diese Verstärkung in den letzten Monaten durch praktische Verkehrsprüfungen am Nachmittag ergänzt, die zusätzlich zu den bereits am Vormittag durchgeführten Prüfungen stattfinden.

Lesetipp:  TIB-Streik auf Mallorca steht bevor
Gustav Knudsen | 1987

Die DGT führt durchschnittlich 2.300 Prüfungen pro Monat durch, was dem Niveau der letzten beiden Jahre entspricht. Seit Anfang 2024 und bis Mai wurden 5.622 theoretische Prüfungen und 5.220 Fahrprüfungen durchgeführt, zusätzlich zu 990 Geschicklichkeitsprüfungen. In den ersten zwei Wochen des Monats Juni wurden 742 halbstündige Prüfungen auf Mallorca und 171 Prüfungen auf Ibiza angeboten, zu denen noch 204 Reserveprüfungen auf Mallorca und drei auf Ibiza hinzukamen, die mit der Einstellung der drei neuen Prüfer abgedeckt werden sollen.

Was Menorca betrifft, so deckt die Anzahl der angebotenen Umläufe die Nachfrage optimal ab. Auf Mallorca und Ibiza werden jeden Monat zwei bis drei Umläufe mit jeweils mindestens 700 bis 900 Prüfungen durchgeführt. Die von der DGT angebotene Kapazität entspricht in etwa der tatsächlichen Nachfrage, d.h. den Schülern, die nach den Kriterien ihrer Ausbilder bereit wären, die Prüfung abzulegen, und die auch daran interessiert sind. Nach dem Bestehen des theoretischen Teils hat der Bewerber bis zu zwei Jahre Zeit, um die notwendigen Vorbereitungen für die praktische Prüfung zu treffen.

Quelle: Agenturen