Dornbracht-Armaturen in Wohnungen auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Paseo Mallorca 15: ein neues Wahrzeichen für Palma. Direkt am Paseo Mallorca gelegen, fügt sich das gleichnamige Apartmenthaus nahtlos in die unverwechselbare mediterrane Architektur der Region ein. Dies ist der Verwendung von lokalen, natürlichen Materialien zu verdanken.

Das herausragende Merkmal des luxuriösen Wohnkomplexes ist die Hauptfassade, die vom Architekturbüro OHLAB entworfen wurde, um Leichtigkeit mit dem heißen Klima Mallorcas zu verbinden. Anstelle von Glas entschied man sich für eine durchlässige „Haut“ aus zertifizierten Kiefernlamellen, um die Sonne zu filtern.

Das Design der Wohnungen betont natürliche, lokale Materialien und fängt Palmas mediterrane Atmosphäre ein. Holzpaneele, Kalkmörtel und lokaler Stein, zusammen mit Akzenten aus gealterter Bronze, schaffen eine harmonische Mischung aus Texturen und Farben. Das Innere der Wohnungen zeichnet sich durch helle Sandtöne, offene Räume und ein minimalistisches Interieur aus.

Lesetipp:  Madrid und Barcelona beliebt wie eh und je
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

In den Küchen, Schlafzimmern und Bädern finden sich Armaturen von Dornbracht. Ihre gebürstete Durabrass-Oberfläche (23kt Gold) verleiht dem Gesamtbild eine entscheidende Note. In der Küche sticht die TARA aus der Masse heraus, im Bad passen die Serien TARA und META zu Steinwaschbecken und Messingspiegeln. Ergänzt werden sie durch passende Duschanwendungen und Wannenarmaturen.

Das besondere Design der Armaturen trägt zu dem luftigen Gefühl bei, das die Bäder ausstrahlen. Sie fügen sich nahtlos in diese haptischen Umgebungen ein und ergänzen die Auswahl an hochwertigen Materialien, die sich angenehm anfühlen und die wir für Paseo Mallorca 15 ausgewählt haben. Außerdem verleihen sie den Bädern einen Hauch von Eleganz, der dem hohen Designanspruch dieses Projekts entspricht“, erklären die Architekten Paloma Hernaiz und Jaime Oliver (beide OHLAB).

Quelle & Foto: Dornbracht